1. Startseite
  2. Stadtleben

Oktoberfest 2022: Vegane Angebote auf der Wiesn

Erstellt:

Die „Vegane Vroni“ von Franzls Leberkäs Speiserei auf der Wiesn
Zum Reinbeißen: Die „Vegane Vroni“ von Franzls Leberkäs Speiserei auf der Wiesn © Franzl

Immer mehr Zelte und Stände bieten auch vegane Gerichte auf dem Münchner Oktoberfest an. Eine Übersicht...

Die Sensation war perfekt vor 12 Jahren, als Herzkasperlzelt-Wirt Beppi Bachmeier und sein Sohn Lorenz ihre veganen Gerichte auf der Jubiläumswiesn 2010 vorgestellt haben. Journalisten aus aller Welt waren vor Ort, als Lorenz - der selbst Veganer ist und im bekanntesten veganen Lokal Münchens, dem Max Pett, Koch gelernt hat -, sein Sellerieschnitzel präsentierte. Seitdem hat sich die kulinarische Welt zugunsten einer fleischlosen Ernährung stark verändert – und mit ihr auch das Münchner Oktoberfest. Auch heuer werden wieder vegane Klassiker wie Schupfnudeln, Wirsingwickel, Gemüse-Gulasch und Soja-Medaillons in Dunkelbier-Zwiebelsoße auf der Karte stehen im Herzkasperlzelt, ganz neu hinzu kommt dieses Jahr veganer Leberkäs und Wurstsalat - das eher alternative und anspruchsvolle Publikum hätte die fleischlosen Speisen voll angenommen, so Beppi Bachmeier.

Als wir vor ein paar Wochen über die erste vegane Weißwurst von dem erfolgreichen Münchner Start Up Greenforce berichtet haben, gab es ordentlich Kommentare auf unserem Facebook-Kanal – positiver wie auch negativer Art: Ein Münchner Heiligtum würde angegriffen werden, kulinarische Blasphemie etc. Das Besondere daran: die Vorstellung von der geschmacklich überraschend dem Original ähnelnden Wurst geschah im Anwesenheit von Wiesn-Chef und Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU), der sich die Greenforce-Weißwurst auch gut auf der Wiesn als „Alternative“ vorstellen konnte. Und so ist es gekommen: Im Hofbräuhaus-Zelt wird es die vegane Weißwurst geben, auch eine fleischfrei Currywurst soll im Angebot sein. Im Käfer-Zelt wird der Greenforce-Hackfleischersatz aus Erbsenprotein als Füllung in einer Wirsing-Tofu-Roulade und als veganes Pflanzerl im „Global Food“-Salat angeboten. Michael Käfer ist schon länger Fan des Unternehmens und bietet auch in seinen Münchner Lokalitäten zum Beispiel Greenforce-Burger an.

Auch die Ochsenbraterei setzt neben seiner namensgebenden Spezialität auf den Trend zur fleischlosen Küche: Festwirtin Antje Haberl hat den veganen Starkoch Sebastian Copien für die rein pflanzlichen Gerichte auf der Speisekarte engagiert, er hat drei typisch bayerische Speisen „plant based“ kreiert – und kocht diese auch frisch im Zelt. So wird es hier vegane Pflanzerl auf Erbsen-Basis und Soße mit Kartoffelsalat aus Bio-Kartoffeln, eine vegane Bratwurst auf Erbsen-Basis und Soße mit hausgemachtem Sauerkraut und ein veganes Schwammerlgulasch mit Pulled Beef auf Erbsen-Basis mit Kartoffelknödel geben.

Zwischen Augustiner- und Bräurosl-Zelt wird bei der Franzls Leberkäs Speiserei eine 200 Jahre alte bayrische Tradition modern und vegan aufgepeppt und lecker angerichtet. Früher war hier der Chili-Leberkäs mit Krautsalat, Röstzwiebeln in der Laugensemmel der Renner, nachdem aber jede dritte Leberkäs-Variante vegan verlangt wurde, gibt es heuer die „Vegane Vroni“ – der fleischlose Leberkäs mit Senfcreme und Kimchi in der Dinkelsemmel sorgte selbst bei gestandenen niederbayerischen Dult-Besucher in Landshut für Begeisterung. Das Franzl-Leberkäs-Team unterstützt übrigens auch den Haischutz in den Weltmeeren, fördert Brunnenbau in Ostafrika und der Betrieb ist selbstverständlich Co2 neutral.

Was ist da los? Wiesn 2.0 - auf geht’s zur nachhaltigen und veganen Wiesn! Aber keine Angst, liebe Karnivoren und Traditionalisten: es gibt weiterhin auch Hendl, Steckerlfisch, Schweinsbraten, Ochsensemmeln und Bratwürstel. Aber halt nicht nur - und das ist auch gut so. Und das Bier? Wasser, Hopfen, Malz - ist sowieso vegan und zwar immer schon.

Rainer Germann

Auch interessant