1. Startseite
  2. Stadtleben

Münchner Tradition: Auer Dult am Mariahilfplatz

Erstellt:

Biergarten auf der Auer Dult
Biergarten auf der Auer Dult © München Tourismus, Sigi Müller

Vom 30. Juli bis 7. August lädt die Jakobidult am Mariahilfplatz wieder zum Stöbern und Genießen ein

„Dulten“ gab es in München seit dem 14. Jahrhundert an verschiedenen Standorten, seit 1905 finden sie dreimal im Jahr auf dem Mariahilfplatz statt. Im vollen Umfang, von den Schaustellern und Besuchern her, seit zwei Jahren erstmalig nun auch wieder die sommerliche Jakobidult: Vom 30. Juli bis 7. August drehen sich hier wieder Karussell und Riesenrad, werden eine bunte Palette an Geschirr und Haushaltswaren, Antiquitäten und Trödel, Kurioses und Praktisches angeboten. Ob alte Bauernmöbel, historischer Schmuck und seltenes Spielzeug – hier werden Besucher zu Schatzsuchern und Entdeckern. In der sogenannten „Neuheiten-Gasse“ werden von den Beschickern lautstark wahre Wunder angepriesen: ob Gurkenhobel, Knoblauchreibe, Messerschleifer, Wärmesocke, Pfanne, Topf und Deckel – hier ist alles einzigartig, neu und gut, glaubt man den lautstarken, manchmal fast schon kabarettistisch-theatralischen Vorträgen.

Das macht Durst und Hunger und nachdem man sich mit Küchengeräten und Geschirr für zuhause eingedeckt hat, locken eine frische Maß sowie herzhafte und süße Schmankerl wie Steckerlfisch, Brathendl, Kässpatzen, gebrannte Mandeln, Auszogene, Dampfnudeln und Waffeln. Im Schaustellerteil warteten Ketten- und Kinderkarussell, Schießbuden und Kasperltheater auf große und kleine Volksfest-Fans - am 2. August ist Familientag mit ermäßigten Preisen!

Auf der Dult ist München ganz bei sich ohne Touristenhorden, Bierzelt-Gedröhne und Techno-Beschallung - Dult ist und bleibt Kult!

Auch interessant