Kultur/Umwelt/Nachhaltigkeit, Kinder/Jugend/Senior*innen, Vielfalt und Integration, Engagementvermittlung/Weiterbildung und Wohlfahrtsverbände.
Seit über 20 Jahren ist gesellschaftliche Beteiligung das Hauptanliegen des Veranstalters FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement). Dieser fungiert als Türöffner für das Bürgerschaftliche Engagement in München und ist vertraut mit gesellschaftlichen Herausforderungen, setzt sich dafür ein, durch die Ressource „Freiwilliges Engagement“ das Leben für viele Menschen besser und menschlicher zu machen. Als Netzwerkstelle verfügt FöBE über das Wissen und die Kontakte, die relevanten Organisationen einzubinden.
Das diesjährige Motto „Couragiert gegen Armut. Engagement wirkt!“ soll zeigen, wie ehrenamtliches Engagement vielfältige Antworten findet den vielen verschiedenen Facetten der Armut in München entgegenzuwirken. Nach EU-Definition ist armutsgefährdet, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung hat. In München ist jede/r Sechste von Armut bedroht. Die Formen von Armut sind vielfältig und umfassen
alle Lebensbereiche wie Einkommen, Bildung, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Wissen, Umwelt usw. Ohne freiwilliges Engagement würde eine für viele Menschen wichtige Unterstützung wegfallen und unsere Stadt wäre insgesamt weniger lebenswert.
Hier einige Beispiele von Messeausstellern:Die Münchner Tafel e.V. gibt wöchentlich 23 000 Essen an ihre Gäste aus und wird von 800 Ehrenamtlichen unterstützt, die sowohl in der Essensausgabe, bei Fahrten oder im Büro ihre Fähigkeiten einsetzen. Der KulturRaum München wird von 170 freiwilligen Helfern z. B. bei Einsätzen von telefonischen Kartenvermittlungen unterstützt, die kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt werden.
Im Landesbund für Vogelschutz, München, (LBV) können Ehrenamtliche vielfältige Aufgaben wie Wiesen mähen, Vögel zählen, Projekte betreuen, Spenden sammeln oder Schutzgebiete betreuen übernehmen.
Außerdem erfahren Besucherinnen und Besucher, wie sie sich durch ein Ehrenamt am gesellschaftlichen Entwicklungsprozess zu einer engagierten Stadtgesellschaft beteiligen können. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Musik, Diskussionsrunde, informativen Vorträgen rundet die Messe ab.
Der Eintritt zur FreiwilligenMesse ist kostenlos und barrierefrei.
Münchner FreiwilligenMesse
15. Januar 2023, 10 bis17 Uhr
Altes und Neues Rathaus
Marienplatz, 80331 München
Infos unter www.muenchner-freiwilligen-messe.de