1. Startseite
  2. Stadtleben

Hol mir ma’ne Flasche Bier - Wolfgang Scheidt von Seven.One Entertainment

Erstellt:

Christian Steiffen, Dicht & Ergreifend, Dazie Mae, LaBrassBanda und Thomas Rhett
Christian Steiffen, Dicht & Ergreifend, Dazie Mae, LaBrassBanda und Thomas Rhett © Labels

Prosit! Nix geht über ein kühles Bier. Ob Wiesn oder Liveact, oans, zwoa Helle oder Weißbier sind schnell gsuffa. Flüssiges und musikalisches Gold passen wie „Arsch auf Eimer“.

Schon Illegal 2001 wussten „Dosenbier macht schlau“, die Kassierer warnten „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“ und die Austro-Punker Turbobier votierten für „Die Bierpartei“. Never mind the Bollocks – here’s Rock’n’Beer.

LaBrassBanda – Kaffee vs. Bier

Seit 15 Jahren mischen die Überseer Gypsy Kings um Stefan Dettl die Blasmusik-Szene auf. Das „Unplugged“-Album „Kiah Royal“ spielten sie aus dem Kuhstall ein, eine Tour durch 27 Biergärten schafften sie in sieben Tagen. Beim lässigen Videodreh für die Promille-Polka „Kaffee vs. Bier“ hatten sie ein Heimspiel im Hofbräuhaus Traunstein. Die Gretchenfrage „Kaffee vs. Bier?“ beantworten die „Men in Blech“, so die Süddeutsche Zeitung, im besten Bläserclubsound: „Ah ganz lieb vo dir / Sei ned bös, aber i hätt lieber no a Bier / Bei dem Kaffee da kannt a Blödsinn passiern.“ Auch wenn Schauspielerin Kathrin Anna Stahl zum Finale lieber zum Spezi greift.

Dicht & Ergreifend – Wandadoog

Party-People san die zwoa Mundart-Spezis Fabian Frischmann aka Lef Dutti und George Urkwell aka Michael Huber mit ihrer Band Dicht & Ergreifend. In Songs wie „Schnupfa & Dringa“, „Bierfahrerbeifahrer“ oder „Wer schwankt hod mehr vom Weg“ widmen sich die Dichtis den schönen Dingen des Lebens. In „Wandadoog“ begleiten wir sie bei einem niederbayerischen Sauf-Trip – von Schierling, Mallersdorf-Pfaffenberg über Mamming bis nach Tunzenberg. Beat, Bässe und Bläser schwappen ineinander, wenn sie, locker vom Hocker, losrappen: „Egal in welchm Kaff, jeda sauft bisa schlafft / Ohne Saft hod koana a Kraft/ Obstas machst oda lasst is am jedn sei Sach/ Hauptsach du werst moang wieda wach.“

Christian Steiffen – Eine Flasche Bier

Seit den Eberhofer-Krimis sind Songs wie „Sexualverkehr“ oder „Du und ich“ Kult. In „Leberkäsjunkie“ spielt Hardy Schwetter alias Christian Steiffen, an der Seite von Sebastian Bezzel, den Leiter eine Selbsthilfegruppe für Sexsüchtige. Der 51-jährige „Gott of Schlager“ lässt nix anbrennen, wenn er intoniert: „Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco / Das sage ich dir / Manchmal ist das Leben einfach nur / Eine Flasche Bier.“

Thomas Rhett – Beer Can’t Fix feat. Jon Pardi

Cowboys und Bier? Jawoll! Die Country-Buben Thomas Rhett und Jon Pardi bringen es in ihrer Bier-Hymne auf den Punkt: Egal, ob einsam, mit gebrochenem Herzen, verkatert von der Nacht zuvor (hier hilft nur ein Konterbier) – nur eines zaubert aus Stirnfalten ein Lächeln: „There ain’t nothin’ that a beer can’t fix.“ Den Deckel drauf macht die French-Combo Dazie Mae, wenn Sängerin Jeanne Jattiot, zur jazzigen Western-Saloon-Mucke lasziv haucht: „Drink Beer ‘till the day that I die.“

Autor: Wolfgang Scheidt

Beim Bier ist Wolfgang Scheidt, On-Air-Manager bei Seven.One Entertainment, ein Spätzünder. Anfangs bevorzugte er Pils, mittlerweile trinkt er gerne Helles aus der Heimat: Maisacher Perle, Wunderbräu, Mooser Liesl oder Berghell – es gibt ned bloß oan Weg ins Paradies.

Auch interessant