LOCCO-APP: Münchner Geschichte(n)

Das Münchner Start-Up LOCCO hat eine App entwickelt, die einer jungen Zielgruppe kulturelle Informationen schmackhaft machen soll
Die LOCCO-App wurde ein halbes Jahr lang entwickelt und stellt den Nutzerinnen und Nutzern standortbasiert Audios zur Verfügung. Wissbegierige können nun individuell durch München laufen und sich an über 110 Orten über 350 Audios anhören. User können nach unterschiedlichen Orten filtern, zum Beispiel Kirchen, Museen, Parks, Skulpturen etc. Wer sich verlaufen hat, zentriert die Karte auf seinen Standort.
Ziel sei es, je nach Interessensgebiet, kurz und knapp ein paar Eindrücke zur Umgebung zu bieten. Im Portfolio sind nicht nur Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke sondern auch Galerien, Gastronomie betriebe, Events etc. Man kann auch interaktiv mitarbeiten und selbst der Community beitreten. Insgesamt sind bereits 23 verschieden Sprecherinnen und Sprechen zu hören. Auch ein ideales Tool für Leute, die keine Lust auf große Gruppen bei Stadtführungen haben. Die App ist in Deutsch und Englisch verfügbar.
Infos und Download unter www.locco.app/de