1. Startseite
  2. Stadtleben

Listen To Munich 2022 - Die Konferenz für Münchens Musikszene

Erstellt:

Julia Viechtl von der Fachstelle Pop im Gespräch
Julia Viechtl von der Fachstelle Pop im Gespräch © Listen To Munich

Am 11./12. 11. geht im Feierwerk mit „Listen To Munich“ der Diskurs über Popularmusik und deren Förderung in München in eine neue Runde.

Organisiert wird das Event von der Fachstelle Pop, der Anlaufstelle zur Förderung, Vernetzung und Interessenvertretung der popkulturellen Szenen in München. „LISTEN TO MUNICH pop.culture.summit“ wird eine Popkonferenz für München, die Entscheider*innen aus Politik, Verwaltung und freier Szene produktiv zusammenbringt. Mit Panels, Workshops, Vorträgen, Diskussionen u.a. gibt es an zwei Tagen ein spannendes und vielfältiges Programm rund um die Münchner Popkultur, ihre Belange und Bedürfnisse, Wünsche und Visionen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, 0-Euro-Tickets gibt es hier!

Was braucht die Münchner Szene? Welche neue Musik gibt es in München? Wer sind die aktuellen Player in der Musikbranche? Wie viele Klicks braucht man, um als Musiker*in erfolgreich zu sein?

Produktiver Austausch und Netzwerken

Mit der Popkonferenz wird der Diskurs über Popularmusik, deren Förderung und zugrundeliegender Strukturen wieder aufgenommen, das Aushandeln von möglichst viel Konsens über bestehende Baustellen steht genauso auf dem Programm wie ein vorwärts gerichtetes Ausloten von Chancen, Lösungen und Visionen. Dazu gibt es Inspirationen und Best Practice Beispiele aus München und von außerhalb, und natürlich vielfältige Informations- und SkillSharing-Möglichkeiten sowie partizipative Austausch-, Networking- und Präsentationsplattformen für alle Aktiven. „Wir brauchen einen Ort, an dem alle Interessierten über Musik in München und über das, was uns bewegt, diskutieren können“, so Julia Viechtl von der Feierwerk Fachstelle Pop, „und den bietet diese Popkonferenz“.

Bei LISTEN TO MUNICH pop.culture.summit haben sämtliche Akteur*innen der Münchner Popkultur den Raum und die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen: Musikkonsument*innen, Politiker*innen, Musikbusiness-Expert*innen, Newcomer-Musiker*innen, Kollektive, Popförder*innen u.a. „Die Popkultur ist bei weitem noch nicht so gut aufgestellt und vernetzt wie viele andere kulturelle Disziplinen, daran möchten wir arbeiten“, so Christian Kiesler. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen also Dialog und Vernetzung, die Stärkung der regionalen Popförderstruktur und die Entwicklung von neuen Ideen und Visionen. Besonders wichtig ist den Macher*innen darüber hinaus, dass neue, junge und endlich auch diversere Stimmen im Pop-Diskurs Gehör finden.

Speed-Datings, Workshops, Diskussionen und mehr

Verschiedene Formate machen die zwei Tage zu einer lebendigen und vielfältigen Popkonferenz, und auch das Themenspektrum garantiert jede Menge Abwechslung: Speed-Datings zwischen Musikschaffenden und Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung, Workshops zu „Fördermöglichkeiten“, „Social Media“, „Veranstaltungsgenehmigungen“, Diskussionsrunden zu „Awareness & Diversität“, „Bayerische (Pop)Kulturpolitik“, „Problemkind Popkultur“, Spotlights zum Dauerthema „Räume - Platzmangel in München“, eine Demo Listening Session sowie ein Club-Spaziergang mit Nachtbürgermeister Kay Mayer von der Fachstelle Moderation der Nacht sind Beispiele der insgesamt mehr als 30 Programmpunkte. Und natürlich kommt auch die Musik selbst nicht zu kurz: Beim „Sound of Munich Now 2022 Spezial“, der Mini-Live-Ausgabe des digitalen Festivals, stehen LAURAINE, HADERN, BELLI und WAIT OF THE WORLD am Samstag, den 12.11. in der Hansa 39 auf der Bühne; beim „Sound of Bavaria Now – ein BY.on Showcase“ präsentieren sich im Orangehouse vier spannende Nachwuchskünstler*innen aus Bayern. Beim „LISTEN TO KOLLEKTIVE“ gibt es in der Kranhalle ein kleines musikalisches Rave-Schaufenster in die Münchner Kollektivlandschaft.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei, 0-Euro-Tickets gibt es hier!

LISTEN TO MUNICH pop.culture.summit
11./12.11. 2023
Feierwerk
Hansastr. 39 - 41
Timetable, Tickets und weitere Infos

Auch interessant