1. Startseite
  2. Stadtleben

Kultur zum Wochenstart: Unsere Tipps von heute bis Mittwoch (15.2.)

Erstellt: Aktualisiert:

„Mit Alles!“ - Inklusive Open Stage mit Susanne Passmann im Pathos
„Mit Alles!“ - Inklusive Open Stage mit Susanne Passmann im Pathos © Flow Photography / Sabine Schulte

Gegen den Montagsblues! Zwischen heimischer Literatur, großer Chanson-Kunst und politischer Analyse gibt auch in der ersten Wochenhälfte vieles zu erleben.

Montag, 13.2.:

Literaturtage am Wittelsbacher Gymnasium

Heut und Morgen kann man am Wittelsbacher Gymnasium eine Premiere erleben: Die Wittelsbacher Literaturtage. Bekannte Münchner Schriftsteller und Schriftstellerinnen lesen, halten Vorträge und stellen sich den Fragen des Publikums. Die Literaturtage richten sich an alle, die sie besuchen wollen und nicht nur an Eltern oder Schüler. Mit dabei sind Friedrich Ani, Nicola Bardola, Uwe-Michael Gutzschhahn, Andrea Heuser u.v.m. Genauere Infos zum Zeitplan der Lesungen finden Sie hier.
Wittelsbacher Literaturtage: Ganztägig, Wittelsbacher Gymnasium, Marsplatz 1

Ausflug in sphärische Rockwelten mit „Year of No Light“ im Feierwerk

20 Jahre gibt es die französische Post-Rock/Metal-Institution nun schon und doch verschlägt es die sechs Könige des sphärischen Krachmachens erstaunlich selten nach München. Heut sind sie da und haben auch noch ihr formidables Album „Consolamentum“ im Gepäck. Den Auftritt in der Kranhalle sollten sich die Fans anspruchsvoller, meist instrumentaler Rockmusik nicht entgehen lassen.
Year of No Light: 20:00 Uhr, Feierwerk - Kranhalle, Hansastr. 39, Tickets

Dienstag, 14.02.

Ute Lemper mit „Rendezvous mit Marlene“ im Deutschen Theater

Die Grande Dame dieses Jahrhunderts widmet einen Abend der Grande Dame des vergangenen Jahrhunderts. Bereits als 24-Jährige wurde Ute Lemper als die neue Marlene Dietrich gefeiert. Den Vergleich mit der großen Diva Marlene Dietrich hielt der heutige Weltstar, der regelmäßig in Häusern wie der Mailänder Scala, dem Sydney Opera House oder am Broadway in New York auftritt, dennoch für nicht angemessen: „In einem Brief an Marlene habe ich mich dafür entschuldigt und ihr meine Bewunderung ausgedrückt, woraufhin sie mich anrief“, berichtet Ute Lemper. Drei Stunden lang unterhielten die beiden Showdamen sich über ihr Leben, ihre Arbeit, ihre Liebe zu Rainer Maria Rilke und die Suche nach Heimat. 30 Jahre später bildet dieses Telefonat die Grundlage für ein Rendezvous mit Marlene – Lempers Hommage an die einstige Ikone. Mit etlichen der unsterblichen Lieder von Marlene Dietrich erkundet der Musicalstar die einzigartige Karriere der Filmdiva. Weitere Termine: 15. / 16.2.
Ute Lemper - „Rendezvous mit Marlene“: 20:00 Uhr, Deutsches Theater, Schwanthaler Str. 13, Tickets

„Mit alles!“ - Die inklusive Open Stage im Pathos München

„Mit Alles!“ - Inklusive Open Stage mit Susanne Passmann im Pathos
„Mit Alles!“ - Inklusive Open Stage mit Susanne Passmann im Pathos © Flow Photography / Sabine Schulte

„Open Stage“ bedeutet prinzipiell mal jeder und jede darf auftreten und zeigen, was er oder sie kann. Leider ist das bei vielen Open Stages leider nicht die ganze Wahrheit. Komikerin Susanne Plassmann hat daher die wohl erste wohl wirklich inklusive Open Stage Münchens ins Leben gerufen: Egal wie alt, welche Hautfarbe, sexuelle Orientierung, ob mit oder ohne Behinderung - Hier kann man auftreten und zeigen was man kann. Und auf die Zuschauer*innen wartet ein wahrlich bunter Abend!
Mit alles! Open Stage: 19:00 Uhr, PATHOS, Dachauer Str. 110d; Tickets

Mittwoch, 15.2.:

„Fish’n’Blues“ mit Goya Royal / The Ruby Sea in der Glockenbachwerkstatt

Gemütlich durch den Mittwochabend in der Glockenbachwerkstatt. Bei gutem Essen und gemütlicher Atmosphäre kann man hier jeden Mittwoch guter, authentischer Musik aus dem weiten Feld zwischen Blues, Folk und Singer/Songwriter lauschen. Goya Royal und The Ruby Sea sind für diesen Zweck die perfekten Kapellen. Gute Texte, entspanntes und doch anregendes Songwriting.... Mmmhhh!
„Fish’n’Blues“ mit Goya Royal / The Ruby Sea: 20:30 Uhr, Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7, Eintritt frei!

Buchvorstellung: „Führung und Verantwortung“ - Ein Abend mit Christoph Heusgen im Literaturhaus

Christoph Heusgen
Christoph Heusgen © Veranstalter

Ein Abend zu Angela Merkels Außenpolitik und Deutschlands künftiger Rolle in der Welt. Die Buchvorstellung das Gespräch mit Christoph Heusgen, dem ehemaligen Sicherheitsberater von Angela Merkel, UNO-Botschafter 2017-2021 und seit Februar 2022 Chef der Münchner Sicherheitskonferenz moderiert Stefan Kornelius (Leiter Politik-Ressort / Süddeutsche Zeitung).
„Führung und Verantwortung“ - Ein Abend mit Christoph Heusgen: 19:00 Uhr Literaturhaus, Salvatorplatz 1 , Tickets

Auch interessant