1. Startseite
  2. Stadtleben

Klima.DULT: Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten 

Erstellt:

Klima.DULT
Klima.DULT © Klimaherbst e.V.

Die Klima.DULT in Berg am Laim ist ein nachhaltiger Aktionstag am Sonntag, den 24. Juli mit einem Markt der guten Ideen

Am 24. Juli findet die Klima.DULT in Berg am Laim statt. Der Wochenmarkt in der Baumkirchner Straße 22b wird dabei von 11 bis 21 Uhr in einen Markt der guten Ideen verwandelt, um mit den Menschen vor Ort der Frage nachzugehen: „Wie können wir unsere Stadtviertel klimafreundlich und lebenswert gestalten?“

Es gibt zahlreiche Angebote und Aktionen, u.a. kostenlose Radl-Sicherheitschecks, Lastenradl-Testfahrten, Energie- und Solarberatung, ein Radl-betriebenes Kinder-Karussell, eine Klima.DULT-Schnitzeljagd, Führungen durchs Viertel zu den Themen Begrünung und Hitze-Resilienz, ein Demokratiecafé und vieles mehr.

Am Stand des „Trägervereins KulturBürgerHaus Berg am Laim“ kann man mehr über das kulturelle Leben im Viertel und über die Pläne eines klimaneutralen KulturBürgerHauses für Berg am Laim erfahren. Ein paar Stände weiter stellt sich der „Bürgerkreis Berg am Laim e.V.“ vor. Dank seiner vielen engagierten Mitglieder finden im Behrpark immer wieder tolle Aktionen wie Open Air-Theater und Konzerte statt.

Außerdem gibt es Essens- und Getränkestände, Musik und Unterhaltung sowie ein vielfältiges Programm, das mitgestaltet werden kann. Ab 19 Uhr laden die Veranstalter zum gemeinsamen Klima.DULT-Abschluss-Dinner auf dem Grünen Markt ein.

Die Klima.DULT wird veranstaltet vom Netzwerk Klimaherbst e.V., gefördert durch die deutsche Postcode Lotterie und unterstützt durch die Landeshauptstadt München (Referat für Klima- und Umweltschutz, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Mobilitätsreferat und Bezirksausschuss 14 Berg am Laim). Mitwirkende sind zahlreiche Münchner Organisationen, u.a. Green City e.V., die Münchner Initiative Nachhaltigkeit und die Community Kitchen München.

Weitere Infos unter: www.klimadult.de

Auch interessant