Initiative Kulturzukunft: Wert von Kunst und Kultur für die Gesellschaft

Am 30. Januar findet ein Diskussionsabend der Initiative Kulturzukunft u.a. mit dem Städteforscher Charles Landry im Akademischen Gesangsverein statt
Die Initiative Kulturzukunft Bayern verlangt im Wahljahr 2023 von der Politik Kernaussagen und ein Konzept zur Zukunft der Kulturinfrastruktur in Bayern. Bei der ersten öffentlichen Veranstaltung am Montag, 30. Januar, geht es darum, welchen Wert Kunst und Kultur für die Gesellschaft haben und wie wichtig sie für unser Zusammenleben sind.
„Kultur – relevant für die Zukunft unserer Gesellschaft!“ heißt das Thema des Abends, der um 19 Uhr im großen Saal des Akademischen Gesangvereins (Ledererstraße 5) stattfindet. Den Gastvortrag hält Charles Landry, ein renommierter britischer Städteforscher und Berater von Stadtplanern in aller Welt, der sich schon seit den 1970er-Jahren mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss die Faktoren Kultur und Kreativität auf die zukünftige Entwicklung der Städte nehmen.
Über die Bedeutung des kulturellen Angebots für Bayern in den kommenden Jahren diskutieren unter anderem: Oliver Bäte (Vorstandsvorsitzender der Allianz SE); Prof. Dr. Oliver Falck (Leiter des ifo-Instituts); Prof. Dr. Sami Haddadin (TUM); Moderation: Anna Kleeblatt, Dr. Markus Michalke.
Veranstalterin ist die Initiative Kulturzukunft Bayern, eine unabhängige, bürgerschaftliche Vereinigung von kulturfördernden Freundeskreisen, die den kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern Bayerns eine Stimme gibt.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter www.initiativekulturzukunft.de