Haarsalon Pohl – Spezialist für Haarverlängerung und Haarverdichtung

Wahrscheinlich beneiden viele Frauen insgeheim die Damen aus der Shampoo-Werbung um ihr langes, dichtes und glänzendes Haar. Doch nicht jeder Frau ist volles und kräftiges Haar in die Wiege gelegt. Immer mehr Damen – und auch Herren – greifen daher in die Trickkiste, um der Natur etwas nachzuhelfen. Mit einer professionellen Haarverlängerung oder Haarverdichtung kann jedem über Nacht aus einem spärlichen Bubikopf eine prächtige Löwenmähne wachsen. Wer schon lange von einer langen und dichten Haarpracht träumt, ist bei Modefriseur Pohl im Münchner Westend genau richtig. Mit einer reichen Auswahl an Effekten und Farben findet hier jede(r) die richtige Beratung und Haarbehandlung.
Wodurch zeichnet sich Modefriseur Pohl aus?
In einem modernen, lichtdurchfluteten Salon wartet ein kompetentes Team darauf, seine Kunden mit ganz besonderen Haarkreationen zu verwöhnen. Ob Haarverdichtung, Haarverlängerung, Zweithaar, Balayage oder einfach alltägliche Pflege für das Haar – hier bleiben keine Wünsche offen. Auch bietet der Salon ein innovatives Konzept zur Behandlung von Haarausfall an. Seit nunmehr drei Generationen ist Modefriseur Pohl in München eine feste Größe und steht für Qualität, Erfahrung sowie eine kompetente Beratung.
Mit viel Ehrgeiz, Freude an der Arbeit und Mut zu innovativen Techniken hat sich der Figaro seit vielen Jahren einen Namen als Top-Friseur in München gemacht. Ein Besuch im Salon Pohl ist daher stets ein ganz besonderes Erlebnis!
Was bietet Friseur Pohl an?
1. Haarverlängerung
Lange Haare liegen seit vielen Jahren im Trend, daran wird sich auch in Zukunft wenig ändern. Jedoch hat die Natur nicht jede Frau mit Haaren beschenkt, die eine Langhaarfrisur möglich machen. Oft ist das Haar einfach zu dünn, zu brüchig oder wächst sehr langsam. Hier kann der Friseur mit einer Haarverlängerung nachhelfen. Im Haarsalon Pohl werden diese mit Echthaar vorgenommen. Im Gegensatz zu künstlichen Extensions sehen diese aus wie das eigene Haar und fühlen sich auch so an. Gleichzeitig wird das Eigenhaar geschont und vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.
Weitere Vorteile sind, dass die Trägerin nicht monate- oder jahrelang warten muss, bis sie die gewünschte Haarlänge erreicht hat. Und langes Haar sieht in den meisten Fällen nicht nur attraktiver aus, sondern lässt sich auch abwechslungsreicher stylen. Ob glatt oder lockig, ob offen oder zu einer eleganten Hochsteckfrisur gestylt – mit langem, vollem Haar kann frau jeden Tag einen neuen, individuellen Look kreieren.
2. Haarverdichtung
Viele Frauen sind von Natur aus meilenweit von einer fülligen Haarpracht entfernt und leiden stattdessen unter dünnem und strähnigem Haar. Andere wiederum sind von Haarausfall betroffen. Dieser kann unterschiedliche Ursachen haben, eine genetische Disposition, Stoffwechselstörungen oder die Wechseljahre sind nur einige davon. In allen Fällen kann eine Haarverdichtung die ideale Lösung sein! Bei dieser Methode fügt der Friseur an lichten und dünnen Stellen neues Haar ein. Dadurch entsteht ein Nebeneinander von Eigenhaar und eingefügtem Haar, das ebenfalls völlig natürlich aussieht.
Bei einer Haarverdichtung werden hauchdünne, mit echtem Haar beknüpfte Trägersysteme in das eigene Haar eingefügt, wobei das neue Haar permanent mit dem Eigenhaar verwebt wird. Dies sorgt bei der Trägerin in jeder Situation für ein normales Lebensgefühl und maximale Tragesicherheit.
3. Perücken und Zweithaar
Wer unter sehr dünnem Haar oder Haarausfall leidet, kann als Alternative zur Haarverdichtung auch eine Perücke wählen. Der Modefriseur Pohl ist auch auf diese Variante seit drei Generationen spezialisiert. Niemand muss sich mit dünnem Haar oder Haarverlust abfinden. Haarsalon Pohl kümmert sich um das Wohlbefinden seiner Kundschaft und hat für jedes Problem ein individuelles Lösungskonzept. Seit 2014 bietet der Figaro auch eine innovative Strategie gegen Haarausfall. Mit viel Können und Engagement finden Betroffene hier eine reichhaltige Auswahl an natürlichen und modernen Perücken aus Echthaar, Kunsthaar oder Eurohaar von diversen namhaften Perückenmachern. Da auch Vertrauen und Diskretion bei Pohl großgeschrieben werden, stehen hierfür geschützte separate Räumlichkeiten zur Verfügung. Auf Wunsch übernimmt der Salon auch die Abrechnung mit der jeweiligen Krankenversicherung.

Pflege und Tipps nach einer Haarverlängerung oder -verdichtung
Mit einer Haarverlängerung oder -verdichtung im Haarsalon Pohl haben Kundinnen und Kunden auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen. Um möglichst lange Freude an der neu gewonnenen Haarpracht zu haben, sollten einige Hinweise zur richtigen Pflege beachtet werden. Diese sind die wichtigsten:
Haare waschen
Wer eine Haarverdichtung oder -verlängerung trägt, sollte die Haare nicht täglich waschen, sondern nur zwei- bis dreimal pro Woche. Dies sollte mit besonderer Sorgfalt geschehen, und die Verbindungsstellen sollten möglichst wenig belastet werden. Es ist daher besser, die Haare mit aufrechtem Kopf und nicht kopfüber zu waschen. Dies funktioniert am besten unter der Dusche oder bei einem erneuten Friseurbesuch.
Haare trocknen
Das nasse Haar sollte nicht abgerubbelt, sondern gut ausgedrückt werden. Anschließend empfiehlt es sich, die Haare vorsichtig zu bürsten. Beim Föhnen beginnt man am Haaransatz und an den Verbindungsstellen, anschließend werden Längen und Spitzen geföhnt, sofern noch notwendig. Wer die Haare komplett an der Luft trocknen lässt, sollte die Verbindungsstellen trotzdem zuvor etwas anföhnen.
Haare kämmen und bürsten
Das Haar sollte vorsichtig und schonend gekämmt oder gebürstet werden. Wichtig ist, dass es dabei sortiert wird. Dazu geht die Trägerin am besten mit den Fingern zwischen Kopfhaut und Modulierstelle bis hin zu den Spitzen durch das Haar. Gerne wird dies vorab bei Friseur Pohl erklärt und demonstriert. Wichtig ist, dass die Haare niemals im völlig nassen, sondern im trockenen oder feuchten Zustand gebürstet und gekämmt werden sollten.
Gewelltes und lockiges Haar sollte nur nach der Haarwäsche gebürstet werden, da solche Haare bei zu häufigem Bürsten dazu neigen, allzu kraus zu werden. Für die allmorgendliche Pflege empfiehlt sich ein Afrokamm oder einfach die Finger. Meistens reicht es, die Echthaar-Strähnen etwas anzufeuchten und die Locken leicht zu kneten. Glattes Haar hingegen sollte zweimal täglich gut durchgekämmt werden, jeweils morgens und abends. Aber auch hier sollte die Trägerin vorsichtig vorgehen, das heißt, die eingefügten Strähnen am Ansatz leicht festhalten und dann behutsam bürsten. Hierbei beginnt man am besten mit den Spitzen und arbeitet sich langsam zum Haaransatz vor.