1. Startseite
  2. Stadtleben

Endlich wieder: Wiesn 2022

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Wiesn 2022: Am 17. September geht es endlich los
Wiesn 2022: Am 17. September geht es endlich los! © München Tourismus

Was ist neu? Was tun, wenn’s Ärger gibt? Hier ein paar wissenswerte Facts zur Wiesn 2022 vom 17. September bis 3. Oktober

Vor zwei Jahren hat es die Landeshauptstadt München geschafft, die Marke „Oktoberfest“ international schützen zu lassen. Um die Marke weiter zu stärken, erhält das Oktoberfest jetzt ein neues und einheitliches Design: Der geschwungene Buchstabe „O“ in einer modernen Frakturschrift symbolisiert ab sofort als prägnantes Logo die Münchner Wiesn. Geschaffen wurde das Logo von der Markenagentur RED.

Es gibt neue Fahrgeschäfte: Der Circus-Circus ist ein klassisches Familienkarussell, in jeder der zwölf Gondeln finden bis zu vier Fahrgäste Platz, sie schwingen frei um bis zu 360 Grad, heben und senken sich. Erstmals ist auch „OktobVRfest-Virtual Reality“ vertreten. Dabei handelt es sich um ein fertiges VR-System, inklusive verschiedener Spiele. Maximal acht Spieler können hier mit eigener VR-Brille und Controllern spielen. Neu im Schaustellerbereich ist heuer auch die Schießbude „Dschungel Bogenschießen“: Anlegen, Pfeil einlegen, konzentrieren und loslassen!

Auch auf drei neue Zelte darf man sich freuen: Die Pschorrbräu-Festhalle Bräurosl ist völlig neu entstanden und wurde in diesem Jahr als erstes Zelt aufgebaut. Als Festwirt begrüßt dort erstmals Peter Reichert die Gäste. Bei den Hühner-Bratern gibt es ein neues Zelt mit dem Namen Münchner Stubn unter der Leitung von Kathrin Wickenhäuser-Egger und Alexander Egger. Auf der Oidn Wiesn bekommt das Volkssängerzelt einen neuen Wirt, es wird künftig von der Wirtsfamilie Stiftl unter dem Namen Volkssängerzelt Schützenlisl betrieben.

Die Wiesn 2022 in Zahlen: 145 Gastronomiebetriebe, 180 Schaustellergeschäfte, insgesamt sind rund 13 000 Menschen beschäftigt. In 17 Bierzelten wird das Wiesnbier von den Brauereien Augustiner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und Hofbräu ausgeschenkt, die günstigste Mass kostet 12,60 Euro (Spaten, Museumszelt, Oide Wiesn), die teuerste 13,80 Euro (Hacker-Pschorr, Poschner).

Der Safe Space, an den sich jedes Mädchen und jede Frau bei Fragen und Problemen wenden kann (auch telefonisch während der Wiesn unter +49 (0)89 890 57), befindet sich im Servicezentrum hinter dem Schottenhamelzelt beim Eingang Erste Hilfe, wo auch die Polizei mit ihrer Wiesnwache stationiert ist. Weitere Infos unter www.sicherewiesn.de; Auch Condrobs e. V. setzt sich mit der Aktion WiesnGentleman für ein friedliches Oktoberfest ein, Infos unter www.condrobs.de/wiesngentleman/.

Alle weiteren Infos zur Wiesn unter www.oktoberfest.de

Auch interessant