1. Startseite
  2. Stadtleben

Der MünchnerStiftungsFrühling ist wieder da

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Mit dabei beim Münchner StiftungFrühling ist auch Handicap International e.V.
Mit dabei beim Münchner StiftungFrühling ist auch Handicap International e.V. © B. Darrieux

Der MünchnerStiftungsFrühling bietet vom 6. bis 10. Juli ein abwechslungsreiches Programm in ganz München

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen vorbeizuschauen, zuzuhören oder auch mitzumachen. Fast alle Angebote sind kostenfrei. Neben zahlreichen Stiftungen präsentieren sich Vereine und Verbände praxisorientiert und alltagsnah um zu zeigen, wie viel „Stiftung“ in unserem Alltag steckt und wie unverzichtbar deren Arbeit sind. Das Themenspektrum reicht dabei von Bildung, Kunst und Kultur bis hin zu Wissenschaft, Gesundheit, Kirche, Soziales, Wirtschaft und Umwelt.

Geboten werden Vorträge, Führungen, Workshops, Diskussionen, Stiftungs-Knowhow oder Konzerte, bei denen man sich einfach nur informieren, weiterbilden und austauschen oder auch Anregungen holen kann, wie und wo man sich engagieren könnte– in jedem Fall gibt es viel zu entdecken. Hier eine Auswahl:

Mit dabei sind auch Stiftungen bekannter Persönlichkeiten, wie z.B. die HORIZONT Jutta Speidel-Stiftung, die seit 25 Jahren sicheren Wohnraum und ganzheitliche Förderung für wohnungslose Mütter und deren Kinder in München bietet, um ihnen zu einem selbstbestimmten Leben und einer chancenreichen Zukunft zu verhelfen. Zum MünchnerStiftungsFrühling bietet die Stiftung am Donnerstag, den 7. Juli drei Führungen durch das Haus Domagkpark.

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Münchner Bündnis gegen Depressionen e.V., am Donnerstag, den 7. Juli von 10-15 Uhr in der Luisenstraße.

Ebenfalls am Donnerstag, 7. Juli stellt die Alexander-Tutsek-Stiftung mit der Black-Box ihren neu eröffneten Kunstraum vor: die Ausstellung WIDE OPEN: INS OFFENE – Zeitgenössische Fotografie & Skulptur aus Glas kann besichtigt werden.

Handicap International e.V. gibt auf einer Infoveranstaltung am Donnerstag, den 7. Juli in seinen Räumen Einblicke, wie Digitalisierung und Innovationen in der weltweiten humanitären Hilfe eingesetzt werden. Außerdem werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie man einen Beitrag leisten kann.

Am Freitag, den 8. Juli lädt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Jung & Alt ins Zelt der Möglichkeiten im Sugar Mountain. Beim offenen Training mit Trapezartistik, Akrobatik & Co. Werden die Gäste in die aufregende Welt des Zirkus entführt.

Zu einem musikalischen Sommernachmittag lädt die Stiftung Seniorenarbeit im Diakoniewerk München-Maxvorstadt am Sonntag, den 10. Juli. Junge, talentierte Musiker*innen von Live Music Now bringen ein klassisches Konzert zu Gehör, bei dem man die Musik der alten Meister hautnah erleben kann.

Das Programm gibt es als Heft bei der Stadtinformation oder online auf www.muenchnerstiftungsfruehling.de

Auch interessant