Das Camp wird von Aktivist*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung organisiert. Sie rechnen mit ca. 600 Teilnehmenden, von denen ca. 150 auch im Camp übernachten. Organisationen und Initiativen wie Extinction Rebellion, German Zero, das Munich Science Communication Lab, MIKADO UMdieWELT sowie verschiedene For-Future-Gruppen haben ihre Teilnahme angekündigt und werden Veranstaltungen durchführen. Der Münchner Verein Solar 2030 macht sichtbar, wie wir die Energiewende von unten umsetzen können.
Einen Schwerpunkt wird die Vernetzung zu den Protesten gegen die Automobilausstellung IAA darstellen, die Anfang September in München stattfindet.
Alle Infos und Termine unter www.klimacamp-muenchen.org