1. Startseite
  2. Stadtleben

Das wichtigste Thema unserer Zeit: Klimawandel

Erstellt:

Gemeinsam für das Klima: Aktivisten beim Klimacamp
Gemeinsam für das Klima: Aktivisten beim Klimacamp © Veranstalter

Vom Morgen bis Sonntag schlägt das Münchner Klimacamp auf der Theresienwiese die Zelte auf

Der Klimawandel ist das wichtigste Thema unserer Zeit und man muss nicht gleich zum Superkleber greifen, um eine möglichst breite Öffentlichkeit dafür zu interessieren. Im Gegenteil: Die Teilnehmer*innen des Münchner Klimacamps wollen vier Tage lang zusammen auf der Theresienwiese zelten und selbstorganisiert leben, um sich fortzubilden, zu vernetzen und klimabewegtes Handeln in die Breite der Gesellschaft zu tragen.

Neben zahlreichen Workshops zu Klimagerechtigkeit und nachhaltiger Transformation wird es Aktionstrainings, kulturelle Events und Raum für Diskussion und Austausch geben. Im Mittelpunkt steht ein solidarisches und inklusives Camp-Leben mit u. a. Küchenzelt, Kinderbetreuung und Gebärdendolmetscher*innen. Ramona Wüst vom Organisationsteam sagt dazu: „Klimaschutz wird immer wieder gegen soziale Fragen ausgespielt. Auf dem Camp diskutieren und gestalten wir gemeinsam Lösungen, die allen Menschen eine ökologisch nachhaltige Lebensweise ermöglichen.“
Das Camp wird von Aktivist*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung organisiert. Sie rechnen mit ca. 600 Teilnehmenden, von denen ca. 150 auch im Camp übernachten. Organisationen und Initiativen wie Extinction Rebellion, German Zero, das Munich Science Communication Lab, MIKADO UMdieWELT sowie verschiedene For-Future-Gruppen haben ihre Teilnahme angekündigt und werden Veranstaltungen durchführen. Der Münchner Verein Solar 2030 macht sichtbar, wie wir die Energiewende von unten umsetzen können.

Einen Schwerpunkt wird die Vernetzung zu den Protesten gegen die Automobilausstellung IAA darstellen, die Anfang September in München stattfindet.

Alle Infos und Termine unter www.klimacamp-muenchen.org

Auch interessant