Corso Leopold und Zamanand: Give Peace A Chance

Der Corso Leopold und das Zamanand Festival feiern am Samstag und Sonntag auf der autofreien Leopoldstraße ein Fest für den Frieden
In Schwabing entstand vor rund hundert Jahren die Kultur der Moderne und wird seitdem gepflegt. Der Corso Leopold sieht sich bereits seit immerhin 20 Jahren in dieser Tradition. Unter dem mahnenden Zeichen des Siegestors, will die Veranstaltung aus aktuellem Anlass unter dem Motto „Friedens Corso Leopold“ heuer noch mehr einen Beitrag zur Völkerverständigung und zum Frieden leisten. Es werden passende Vorträge prominenter Rednerinnen und Redner gehalten, auch von Münchner Parteien, die mit Ständen vertreten sind. Politik als Straßenkultur, wo sich Menschen treffen, die sich mit ihren Standpunkten auf dem „Marktplatz der Meinungen“ friedlich austauschen.
Der Corso ist auch das Schaufenster Schwabings: Was sich in den Höfen, den Plätzen und Straßen hinter der Leopoldstraße verbirgt, das soll auf der Straße gezeigt werden. Angelockt vom autofreien Boulevard, von Live-Bands (u.a. Neuland, Christoph Theussl, André Hartmann, Lewi, Waldenfels & Reiserer), Theater, Kabarett und unzähligen Künstlern, von gutem Essen und Trinken werden wieder tausende Menschen die autofreie Straße genießen. „Give Peace A Chance“, sang John Lennon – und das ist bis heute gültig.
Ergänzend dazu findet statt dem Streetlife Festival nun parallel dazu das Zamanand Festival vom Odeonsplatz bis zum Siegestor statt. Auch hier werden neben einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm rund um Klima- und Umweltschutz, sozialem Engagement und gemeinsamen Aktivitäten, ein vielfältiges Bühnenprogramm gestaltet, u.a. mit Sofakonzerten, dem Risio Barkas Music Picknick, den Kollektiv-Arkaden, der M94,5-Bühne, diversen Street Live Performances und der großen Zamanand-Bühne, hier lassen sich Funk, Soul, Rock, Country lassen sich in einem netten Biergarten erleben.
Das ganze Programm unter www.corso-leopold.de und www.zamanand.de