Privat ist ja ein ganz wichtiges Fundament! Und das hat mich sehr gut durchs Jahr getragen. Manche Beziehungen wurden durch die Einschränkungen und Umstände gefestigt, andere gingen zu Bruch. Jetzt weißt du wenigstens, wen und was du hast! Bei mir sind Beziehungen gewachsen, besonders mit meiner Partnerin Laila und mit Freunden – danke dafür! Abende am Kaminfeuer und regelmäßiger Sport, Humor und (Un-) Geduld lassen einen vieles ertragen.
Geschäftlich gilt: Wenn der Wind aus einer anderen Richtung weht, stell die Segel entsprechend. Und es ging Wind aus allen möglichen Richtungen! Das war ein arbeitsreiches Jahr mit viel Abwechslung. Habe einige Sondersendungen moderiert, ein Yoga-Konzert mit LaBrassBanda im Hofbräuhaus organisiert, für Amazon Prime ein Video gedreht … das hat viel Freude gemacht und das Jahr verging wie im Flug!
Holger Stromberg: “Ich glaube, Corona ist nur ein Vorgeschmack”, Christian Schottenhamel: “Gefühlt hat ‘trial and error’ die Verwaltung bestimmt”, Chris Lehner: “Ich hoffe auf eine Entspannung der Lage”, Danny Kufner: „Sich davon zu erholen wird eine anstrengende und langwierige Aufgabe“, Steffen Harning: “Habe die Zeit genutzt, um noch kreativer zu sein”, Jesper Munk: “Mehr Empathie.“, Daniel Lazak: “Wie ich ‘nen Moshpit vemisse...”, Philip Bradatsch: “Aber Hauptsache, die Baumärkte bleiben unter allen Umständen offen ...“, Niko Strnad: “Und ich vertraue auf die Einzigartigkeit des Erlebens von Livemusik-Konzerten!“, Rüdiger Linhof: “Ich will sehen dass endlich was vorwärts geht.“, Christian Kiesler: “Ich würde mir hier ein bisschen mehr Ehrlichkeit, Realismus, Reflexion und Fairness wünschen...“, Mirca Lotz: “Ich rechne erstmal gar nicht sondern nehme es wie es kommt...“, Markus Naegele: “Die Freude am Leben eben nicht zu verlieren, klingt oft einfacher als es ist.“, Thomas Bohnet: “Dass wenigstens der nächste Herbst nicht wieder so ein Desaster wird.“
Was hat dich besonders genervt oder beeinträchtigt?
Diese Omnipräsenz von Angst und die Angstmacherei! Dieses ständige Aufmerksamkeitsgehasche durch Angst: Angst vor Mutationen, Angst vor Impfstoff, Angst vor anderer Meinung, Angst, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt. Der gechillte und respektvolle Umgang miteinander hat arg gelitten!
Welche Lichtblicke hast du 2021 erlebt?
Ich habe das Gärtnern für mich entdeckt und habe mir ein Gewächshaus zugelegt. Mein ganzer Stolz: eigene Zebra-Tomaten! Wow! Kann‘s kaum erwarten, dass es Frühling wird, um wieder loszulegen!
Was erhoffst du dir vom Jahr 2022?
So ein bisschen 2019-Feeling – insbesondere was das Reisen angeht! Bitte endlich wieder unbeschwertes Reisen! Ohne An- und Abmeldung, sondern einfach nach dem Motto “Jetzt hab ich Zeit, jetzt reise ich, wie ich das will”.
Was erwartest du konkret von der neuen Bundesregierung?
Es ist ja schön, Weltmeister zu sein, aber bitte nicht bei Steuern und Abgaben! Also liebe Bundesregierung: Gebt mal weniger aus und fangt endlich an, Steuern zu senken! Das geht momentan in die falsche Richtung.
Wann rechnest du wieder mit einer Rückkehr zur Normalität, zu Umständen wie vor Corona?
Den Rückwärtsgang werden wir so nicht einfach einlegen, es wird wohl erstmal eine neue Normalität geben. Der Nachweis von Gesundheit und Impfung wird dabei wahrscheinlich bleiben. Dann wird es uns hoffentlich gelingen, das Virus in den Hintergrund zu schieben, wie bei andere Krankheiten auch, zum Sommer 2022.
Interview: Alex Wulkow