1. Startseite
  2. Stadtleben

Benefizaktionen und Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien

Erstellt:

Spielen für die Erdbebenopfer: Blackout Problems
Spielen für die Erdbebenopfer: Blackout Problems © Veranstalter

Mit diversen Benefizkonzerten und –aktionen soll den Menschen nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien geholfen werden.

Bei dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien kamen fast 50 000 Menschen ums Leben, Hundertausende sind betroffen und hilfsbedürftig. Zahlreiche Spendenkonten und Sammelstellen für Hilfsgüter wurden auch in München eingerichtet und es gibt weitere Benefizaktionen.

Bereits am Dienstag, den 28. Februar, findet ab 19 Uhr ein Donation-Dinner für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete im Community Kitchen München Wohnzimmer (Fritz-Schäffer-Str. 9) statt. Der Beitrag beträgt 50 Euro pro Person für ein 3-Gänge-Menü und wird zu 100 Prozent an lokale Organisationen vor Ort in der Türkei und in Syrien gespendet.

Am 1. März kann man im Import Export bei einem Solidaritäts-Abend in direkten Kontakt via Liveschaltung mit dem Molham-Volunteering-Team und den White Helmets treten, die von ihrem Einsatz vor Ort berichten. Darüber hinaus gibt es Musik und Essen, der gesamte Erlös des Abends geht an die beiden Organisationen, durch den Abend führt Bisher Najjar, er ist Content Creator, Autor, Schauspieler, Moderator und Podcaster in den Bereichen Politik, Geschichte, Soziologie und Kunst.

Zu Gunsten der Opfer der Erbeben in der Türkei und Syrien veranstaltet die Münchner Band Blackout Problems ein Benefizkonzert am 3. März im Muffatwerk Ampere. Dabei unterhalten sie Unterstützung von Kollegen und Kolleginnen wie den KYTES, Umme Block und Katha Paue, das Muffatwerk wird an diesem Abend das Ampere inklusive Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Technik stellen. Die Einnahmen gehen direkt an die Regensburger Hilfsorganisation Space Eye, welche sich um die Sammlung und den Transport von Hilfsgütern in die betroffenen Regionen kümmert und vor Ort mit örtlichen Hilfsorganisationen zusammenarbeitet.

Am 3. März startet der TÜRKITCH Smash Burger Laden am Rotkreuzplatz/Ecke Wendl-Dietrich-Straße. Zur Eröffnung werden drei verschiedene Burger für jeweils 1 Euro angeboten, die gesamten Tageseinnahmen spendet das TÜRKITCH via der NRO-Organistation ahbap den Erdbeben-Opfern in der Türkei und Syrien.

Am Samstag, 4. März, um 19 Uhr organisiert die Frauenkirche in München ein Benefizkonzert mit dem Münchner Domorganisten Prof. Ruben Sturm und dem Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr. Die Teilnahme des Gebirgsmusikkorps ermöglichte der Münchner Klaus Dieter Naumann, ehemaliger General der Bundeswehr. Mit ihrer Erfahrung als Organisatorin bei der Erdbebenhilfe ist auch Selen Gürler mit dabei, in einer beratenden, unterstützenden und koordinierenden Rolle. Die Beteiligung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsvereinigung dient dem Spendenaufruf an Münchner Firmen und Unternehmen. Der Erlös des Konzerts selbst soll schließlich das Engagement des Münchner Verlegers und Publizisten Bülent Tulay im Erdbebengebiet unterstützen.

Auch interessant