1. Startseite
  2. Stadtleben

Am Samstag geht´s los: Endlich wieder Dult

Erstellt:

Lebkuchenherz auf der Auer Dult
Lebkuchenherz auf der Auer Dult © München Tourismus / Jan Saurer

Vom 29. April bis 7. Mai lädt die Auer Maidult auf den Mariahilfplatz

Täglich von 10 bis 19 Uhr ist der Mariahilfplatz erste Adresse für alle, die Kitsch und Kunst sammeln, gerne Kettenkarussell fahren, Geschirr und Küchenutensilien einkaufen: Die Auer Maidult lädt neun Tage lang zum gemütlichen Volkfestvergnügen ein. Nachbarschaftlich, gemütlich, traditionell - hier ist München ganz bei sich, ohne große Touristenhorden oder Maßkrug-Gegröle.

Dult-Fans dürfen sich in diesem Jahr auf Bewährtes und Bekanntes freuen. Über 250 Stände bieten die ganze bunte Palette von Geschirr, Keramik und Haushaltswaren, Korbwaren, Spielzeug, Gardinen, Filzpantoffeln, Gewürzen, Marmeladen, Trachtenzubehör bis zu Dinkelkissen. Von der Saftpresse über Gesundheitswaren und Kosmetika bis hin zu Bio-Reinigern und zu praktischen Putzgeräten für das Großreinemachen ist wieder alles auf der Dult vertreten. Außerdem bietet das Freiluft-Warenhaus auf dem Mariahilfplatz vom Spargelschäler bis zum frisch geschärften Messer, vom Kochlöffel bis zur Bratpfanne, vom Fleckerlteppich bis zum Wäschekorb alles, was das Herz begehrt.

Schatzsucher werden in den Antiquitätengassen fündig: So manche Rarität erweist sich als kostbares Sammlerstück. Asiatische Kunst, Vintagemode, Bauernmöbel, alter Schmuck und historisches Spielzeug – die Auswahl ist groß.

Geschirr- und Keramikmarkt auf der Auer Maidult
Geschirr- und Keramikmarkt auf der Auer Maidult ©  Likas Barth

Den Dienstag, 2. Mai, sollten sich Familien mit Kindern gut vormerken. Beim Familientag gibt es ermäßigte Preise im kleinen Schaustellerteil, der ideal für einen Besuch mit Kleinkindern ist. Ein Besuch mit der ganzen Familie lohnt sich, um Volksfestvergnügen im Kinderkarussell, in der Schiffschaukel und beim „Kasperl in der Au“ auszukosten. Als Service sind Wartebänke für Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellpätze für Kinderwagen vorhanden.

Und natürlich gibt es auch was zum Essen und Trinken auf der Dult, zum Beispiel Steckerlfisch von der Fischer Vroni oder andere bayerische Schmankerl zu Bier, Kaffee und alkoholfreien Getränken im Biergarten und an diversen Ständen.

Ein Tipp: Wer tiefer in die Geschichte und die Geschichten rund um die Auer Dult eintauchen möchte, sollte an einer der etwa zweistündigen Erlebnistouren mit einem offiziellen München Guide teilnehmen. Ein Ratsch mit den Standleuten gehören zu jeder Tour dazu. Weil Essen und Trinken auch auf der Dult Leib und Seele zusammenhalten, wird während des Rundgangs das eine oder andere Dult-Schmankerl verkostet. Die erste Führung über den traditionellen städtischen Markt startet am Samstag, 29. April, um 11 Uhr. Weitere Führungen finden statt am Sonntag, 30. April, 11 Uhr, Dienstag, 2. Mai, 16.30 Uhr, Donnerstag, 4. Mai, 16.30 Uhr, Samstag, 6. Mai, 11 Uhr, sowie Sonntag, 7. Mai, 11 Uhr. Der Treffpunkt für die Touren ist vor dem Hotel „Marias Platzl“, Mariahilfplatz 4. 

Alle Infos auf www.auerdult.de

Auch interessant