1. Startseite
  2. Stadtleben

Paketposthalle: 1200 Ideen

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Die Münchner Paketposthalle und Umgebung
Die Münchner Paketposthalle und Umgebung © llefuerdiehalle.de

1200 Ideen sind für die Nutzung der Paketposthalle eingegangen – nun beginnt das Publikums-Voting

Die Ideensammlung ist abgeschlossen und damit geht der Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung der denkmalgeschützten Paketposthalle in die nächste Runde. Insgesamt haben die Münchner*innen rund 1200 Ideen auf der Projektwebsite „Alle für die Halle. Die Halle für alle.“ eingestellt. Allein 500 Beteiligungskits waren im Umlauf, damit Schulen, Nachbarschaftstreffs und Bürger*innen in der Stadtteilbibliothek Neuhausen ihre Ideen mit einbringen konnten. Und die gehen von Katzentempel, Markthalle, Baumhäuser, Urban Gardening über Surf-Simulator, 3D-Kino, Bierbrauerei, Kinderdisco, und Hanfplantage bis Sky Cycle, Foodcourt und Techno Club.

Auch interessant:

Ideen gesucht: Was soll mit der alten Paketposthalle geschehen?

Ab sofort sind alle Münchner*innen aufgerufen, auf der Website ein Voting für ihre Favoriten-Ideen abzugeben. Ende Mai/ Anfang Juni findet dann eine Jurysitzung statt, bei der die Gewinner*innen-Ideen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden, um dann weiter ins Designcamp geschickt zu werden.

Noch nie hätte es in München eine Projektentwicklung gegeben, an der die Bürgerinnen und Bürger so intensiv beteiligt waren, meint das Team Paketposthalle rund um das Stadtentwicklungsbüro urbanista, This Is Really Happening und die Büschl Unternehmensgruppe.

Wie funktioniert das Voting?

Insgesamt kann für maximal 10 Vorschläge abgestimmt werden, unabhängig davon, welcher Kategorie der Vorschlag zugeordnet ist. Wichtig ist, dass es sich tatsächlich um den favorisierten Vorschlag handelt. Nach dem Voting wird von Expert*innen unter Berücksichtigung des Votings ermittelt, welche Ideen beim Design-Camp weiterentwickelt werden. Das Votum des Publikums steht gleichberechtigt neben dem Votum der Expert*innen, sofern die Ideen den technischen und planerischen Rahmenbedingungen der Halle entsprechen (z.B. Denkmalschutz oder Kompatibilität mit dem Freiraumkonzept).

Alle Infos, Ideen und das Voting unter www.allefuerdiehalle.de

Auch interessant