1. Startseite
  2. Raus aus München

9-Euro-Ticket - Die schönsten Sommerziele im Münchner Umland

Erstellt:

An der Amper bei Zolling
An der Amper bei Zolling © TOM e.V. / Peter von Felbert

Die Landkreise um München bieten viele unbekannte Ziele: Radl- und Wanderwege, Flüsse, Badeweiher und kulturelle Highlights – alle per S-Bahn und 9 Euro Ticket erreichbar

Im Westen was Neues - der Landkreis Fürstenfeldbruck präsentiert dieses Jahr neu: Drei „KulTouren“, einfache Wanderungen zwischen 4 und 11 Kilometern, die Kultur und Natur leichtverdaulich kombinieren. Das Besondere - alle Routen bieten ein Museum als Zwischenstopp, sind als Rundkurs angelegt und Start-bzw. Zielpunkt ist jeweils eine S-Bahnstation. Auch in Erding endet der „Goldene Faden“, am Bahnhof, wo der außergewöhnliche Stadtspaziergang, gespickt mit Sehenswertem, auch begonnen hat. Rund eine Stunde durch die Innenstadt, geleitet von im Boden eingelassenen Bronzeplatten als Wegweiser - entworfen vom Erdinger Künstler Harry Seeholzer.

Dachau - um 1900 überregionales Zentrum der Landschaftsmalerei – ehrt bis heute seine Künstler. Auf dem 5.7 Kilometer langen „Künstlerweg“ (Rundgang) können Besucher an den entsprechend positionierten Gemälde-Stelen den jeweiligen Blickwinkel des Malers auf sein Motiv nachvollziehen. Mit gleich zwei außergewöhnlichen Flussbiotopen, den Amper- und den Isarauen, punktet die Region um Freising. Natur pur direkt vor den Toren der Großstadt, per Rad auf Teiletappen des Ammer-Amper-Radweges oder per Pedes. Herrliche Badestellen – mit oder ohne Biergarten! Und das „Ebersberger Grüne Land“ östlich von München, setzt ganz auf seinen Wald. Zwei neue Raderlebnistouren erschließen den Ebersberger Forst, mit 90qkm eines der größten Waldgebiete Mitteleuropas und bekannt für seine reiche Wildschweinpopulation.

Landkreis Fürstenfeldbruck

Lebenslust im Schatten des Klosters in Fürstenfeldbruck
Lebenslust im Schatten des Klosters in Fürstenfeldbruck © Peter von Felbert

Das Städtchen Fürstenfeldbruck? Klar kennt jeder, bei Olching, Maisach und Mammendorf wird´s dann schon schwieriger mit der Verortung. Ein Highlight hier auch die Amper. Ein landschaftlich herausragend schöner Wald- und Wiesenfluss im Natur- und Landschaftsschutzgebiet mit sehr leichten Strömungen und perfekten Bademöglichkeiten. Der Landkreis bietet dieses Jahr neu: Drei „KulTouren“, einfache Wanderungen zwischen 4 und 11 Kilometern, die Kultur und Natur leichtverdaulich kombinieren. Das Besondere - alle Routen bieten ein Museum als Zwischenstopp, sind als Rundkurs angelegt und Start-bzw. Zielpunkt ist jeweils eine S-Bahnstation:

Die 1. Tour von Schöngeising (S4) entlang der Amper zum Bauerhofmuseum Jexhof, die 2. durch Fürstenfeldbruck (S4) mit dem dortigen Museum, vorbei an Grünanlagen und über pittoreske Brücken oder die 3. von Germering (S8) aus gut 6 Kilometer vorbei an archäologischen Fundstellen und dem Zeit+Raum-Museum mit viel Wissenswertem zur lokalen Siedlungsgeschichte - samt Bademöglichkeiten am Germeringer See. Infos und Flyer beim Landratsamt online inkl. GPS-Tracks und Tourennavigation via OR-Codes.

Extra-Tipp: European Championships-Zeitfahren in Fürstenfeldbruck am 17.8.

Einkehren: Dampfschiff Grafrath, Zum Unteren Wirt in Schöngeising (Badewiese!)

Anreise: S4, S8

Der Landkreis Erding…

Pittoreske Kleinstadtidylle in Erding
Pittoreske Kleinstadtidylle in Erding © pixabay

….wird bestimmt wie keiner der anderen von Gegensätzen. Dem international schillernden Einzugsgebiet des Großflughafens und dem Eventtempel der Therme auf der einen Seite, der lebendig-traditionellen, eher bodenständigen Kreisstadt mit ihrem unverdorbenen Bauernland auf der anderen. „Wandern & Spazieren in Erding“ stellt zehn Rundgänge im Stadtgebiet vor. Die Distanzen liegen zwischen 5,9 und 15 Kilometer, die dafür veranschlagten Zeiten zwischen eineinhalb und fünf Stunden. Z.B. der „Goldene Faden“, Start/Ziel am Bahnhof, ein außergewöhnlicher Stadtspaziergang, gespickt mit Sehenswertem. Rund eine Stunde durch die Innenstadt, geleitet von im Boden eingelassenen Bronzeplatten als Wegweiser - entworfen vom Erdinger Künstler Harry Seeholzer. Bauernmarkt immer freitags 12 bis 16.30 mit heimischen Produkten und lokalen Spezialitäten, 15 Badeseen und Weiher.

Extra Tipp: Herbstfest auf dem Volksfestplatz 26.8. - 4.9., Volksfest Dorfen 12.- 21.8.

Einkehren: Zeitlos an der alten Stadtmauer, Wirtshaus Kreuzeder

Anreise: S2

Die Künstlerstadt Dachau…

Beliebte Bierpilgerstätte – das Volksfest in Dachau
Beliebte Bierpilgerstätte – das Volksfest in Dachau © Stadt Dachau

…und ihr Hinterland. Historische Bürgerhäuser, das Wittelsbacher Schloss, zahlreiche Museen und Galerien. Dachau - um 1900 überregionales Zentrum der Landschaftsmalerei – ehrt bis heute seine Künstler. Auf dem 5.7 Kilometer langen „Künstlerweg“ (Rundgang) können Besucher an den entsprechend positionierten Gemälde-Stelen den jeweiligen Blickwinkel des Malers auf sein Motiv nachvollziehen. Und auch heuer feiert man hier wieder den Musiksommer, bei dem die ganze Stadt zur Bühne wird. Trips durch das Dachauer Land lohnen sich auch für Familien mit Kindern. Neben der größten Elektro-Kartbahn Europas mit drei Strecken über 1.5 Kilometer Länge gibt es noch vieles andere, was Teenagern Spaß macht. Und für Kinder jeden Alters die Abenteuerparks von Haimhausen mit Kletteranlagen, Balancierbereichen und Wasserzonen. Übrigens: die meisten Bademöglichkeiten sind bestens zu erreichen, schön ruhig der Heiglweiher bei Amperpettenbach und der Waldschwaigsee.

Extra Tipp: Dachauer Volksfest 13. – 22.8.
Einkehren: Restaurant Drei Rosen, Kochwirt
Anreise: S2

Der Landkreis Freising

Auszeit an der Amper in der Region Freising
Auszeit an der Amper in der Region Freising © TOM e.V. / Peter von Felbert

Die altehrwürdige Domstadt mit ihrem lässig-mediterranen Flair, weite Flusstäler, ursprüngliche Auwälder, unterschiedliche Moor- und Heidelandschaften mit einer intakten Tier- und Pflanzenwelt. So unterschiedlich die Landschaftsformen in der Region Freising sind, so zahlreich sind die Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten. Gleich zwei außergewöhnliche Flussbiotope, die Amper- und die Isarauen, zählen zu den Highlights. Natur pur direkt vor den Toren der Großstadt - per Rad auf Teiletappen des Ammer-Amper-Radweges oder per Pedes. Herrliche Badestellen – mit oder ohne Biergarten! Und Freising ist nicht zuletzt auch das südliche Tor zum Hopfenland Hallertau mit seinen anspruchsvollen Radwegen, natürlich auch viel lebendigem Brauchtum rund ums Bier und die beeindrucken Rankpflanzen. Hopfensiegelfest 21.8., Hallertauer Hopfakranzlfest 10. und 11.9.

Extra Tipp: Weihenstephaner Bergfest 6.8., Freisinger Volksfest 2.- 4.9.

Einkehr: Stadtgarten des Lindenkellers, Hofbrauhaus Keller, Bräustüberl Weihenstephan

Anreise: S1

Ebersberger Grünes Land

Schwarzkittel – die Stars im Ebersberger Forst
Schwarzkittel – die Stars im Ebersberger Forst © pixabay

Auch eine der touristisch eher jungfräulichen Regionen im Südosten der City.  Friedlich, geruhsam und recht unaufgeregt geht´s hier noch zu, gemütliche Hügel, das Alpenpanorama immer gratis. Acht, größenmäßig überschaubare Badeseen mit guter Wasserqualität lassen sich wunderbar per Radl von Ebersberg oder Grafing aus erreichen. Ein vielseitiges Ganzjahresziel ist

der Ebersberger Forst, mit 90qkm eines der größten Waldgebiete Mitteleuropas, mit Naturerlebnis- und Waldlehrpfad und bekannt für seine reiche Wildschweinpopulation. Zwei neue Raderlebnistouren erschließen jetzt den Forst, eine Ost- und eine Westvariante, beide ca. 23 Kilometer lang und ausgestattet mit insgesamt 15 Erlebnisstationen wie z.B. Schwarzwild-Schaufütterung, der Antoniweiher oder Hügelgräber. Breite Schotterwege, durchweg familientauglich. Achtung, die beiden neuen Touren sind noch nicht beschildert – unbedingt Karte nutzen! Gutes Material gibt es online auf der Seite des Landkreises.

Extra Tipp: Hof-, Genuss- und Tierführungen, diverse Workshops etc. in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

Einkehren: Forsthaus Hubertus (im Forst), Ebersberger Alm, Gasthof Hamberger

Anreise: S4, S6

Tipp: Die Broschüre des Tourismusverbandes Oberbayern zum Thema Münchner Umland „Echt unentdeckt-Broschüre“ kann auch kostenlos per Mail an tourismus@lra-ffb.de bestellt werden.

Weitere Infos zu den Angeboten der Landkreise/Städte

Fürstenfeldbruck
Flyer KulTouren
Fürstenfeldbruck Stadt
Erding
Erding Stadt
Dachau
Dachau Stadt
Freising
Freising Stadt
Ebersberg
Ebersberg Stadt

Auch interessant