Der 20 Jahre jüngere Robert Vorhoelzer, Hauptvertreter des neuen Bauens in München, beschritt mit der Bayerischen Postbauschule einen Sonderweg und öffnete so das Behördenbauwesen für die Moderne. Für Bad Tölz plante er zusammen mit Hanna Loew und Karl Schreiber die Post in der Hindenburgstraße.
Ein weiteres Juwel ist die Trink- und Wandelhalle der Tölzer Jod-Quellen-AG, die zu ihrer Erbauungszeit modernste und größte Wandelhalle Europas. Der Blick der Kuratoren richtet sich dabei nicht nur auf Bauwerke im Tölzer Stadtgebiet selbst, sondern auch über die Region hinaus in die Welt. Visualisiert wird diese „Architektour“ mit Bildern des international renommierten Architektur-Photographen Jean Molitor. Dr. Kaija Voss würdigt die Bauten architekturhistorisch. Originalpläne, Wettbewerbsentwürfe und Quellen zur Geschichte der Tölzer Bauwerke ermöglichen tiefere Einblicke. Möbel- und Gestaltungsentwürfe sowie ausgeführte Objekte des Kunstgewerblers Josef Hillerbrand für die Ausstattung der Tölzer Wandelhalle runden das Exponat-Spektrum ab.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier
architekturALIVE - Führung zu Bauwerken der klassischen Moderne in Bad Tölz
Auf dem Weg von der Altstadt in das Kurviertel hinüber, werden wir gemeinsam einige Bauwerke aus den zwanziger und dreißiger Jahren besprechen. Beim Betrachten der Architekturen versuchen wir diese zu beschreiben. Wir vergleichen mit anderen Bauten aus der Zeit, aber auch mit den Vorgängerbauten und wagen uns an eine Einordnung. Baulichen Details und markanten architektonischen Motiven werden wir bis in die Hinterhöfe nachspüren.
Termine:
Freitags, 9.9. & 7.10.22, jeweils um 14.30, Kosten 5,- € (mit Gästekarte 3,- €), Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Stadtmuseum (Marktstraße 48)
Kuratorenführung durch die Ausstellung im Stadtmuseum
Die reichhaltige Bildpräsentation von Jean Molitor zu Bauten der klassischen Moderne in der Welt erlaubt ein Reisen im Geist und führt vor Augen, wie international, ja global diese Architektur war. Das Hauptaugenmerk liegt auf Bayern, auch wenn hier dieser Stil letzten Endes nie so erfolgreich wurde wie in anderen Regionen und Ländern. Einen Schwerpunkt der Führung bildet der Architektenwettbewerb zum Neubau der Wandelhalle und ein Vergleich der unterschiedlichen ausgewählten Entwürfe.
Termine:
Freitags, 23.09. & 21.10.2022., jeweils um 14:30 Uhr, Kosten 5,- € (mit Gästekarte 3,- €), Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Stadtmuseum (Marktstraße 48)
After Work: Feierabendtour zur klassischen Moderne in Bad Tölz
Sehen – Erkennen- Wertschätzen
Im Abendlicht führt uns die Feierabend-Tour zu meist unbemerkten architektonischen Details und Feinheiten. Wir nähern uns betrachtend und beschreibend den Bauwerken, vergleichen und versuchen ihren Stellenwert in der Tölzer Architekturgeschichte zu ergründen.
Termine:
Donnerstags, 01.09., & 06.10.2022 jeweils um 17:00 Uhr, Kosten 5,- € (mit Gästekarte 3,- €), Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Stadtmuseum
Anmeldung zu allen Führungen unter: https://www.bad-toelz.de/de/entdecken/programm-sonderausstellung.html oder bei der Tourist-Information im Stadtmuseum, Telefon 08041 - 7935156