1. Startseite
  2. Raus aus München

Ausflugsziele für Familien im Münchner Umland

Erstellt:

Der Jexhof
Der Jexhof © Jexhof

Sommerfrische für Groß und Klein im Münchner Umland. Vier Tipps für nette Tagesausflüge mit Kindern.

Das ESO Supernova Planetarium mit Besucherzentrum in Garching ist neuer Anwärter auf einen der touristischen Spitzenplätze im Landkreis München. Das hochmoderne astronomische Zentrum für die Öffentlichkeit bietet mit seinen Einblicken in das Universum unvergessliche Erlebnisse. Selbst die abstraktesten Themen werden hier einfach erklärt und visualisiert. Besonders beeindruckend das digitale Planetarium mit einer geneigten, 360 Grad Kuppel von 14 Metern Durchmes-ser sowie eine interaktive Ausstellung, die die faszinierende Welt der Astronomie und der ESO zeigt. Die meisten Angebote sind kostenlos, unbedingt vorher informieren bzw. reservieren. Mittwoch bis Freitag ab 9.00, Samstag/Sonntag ab 12.00 jeweils bis 17.00. Anreise mit der U6.

Der Jexhof, das Bauernhofmuseum in Schöngeising, fünf Kilometer östlich von Grafrath mit hochwertigem Kinderprogramm und nettem Biergarten. Der historische Hof stellt die Lebenssituation der Landbevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts dar. Neben den dauerhaft zugänglichen Gebäuden und Räumlichkeiten des Hofes gibt es regelmäßige Sonderausstellungen zu regionalen Themen. Immer wieder werden Aktionstage veranstaltet, die das Leben von damals demonstrieren. Auch die kleinen Besucher können an solchen Tagen z.B. Wäsche ohne Waschmaschine und elektrischen Strom mit feuerbeheiztem Waschkessel und Kernseife selber waschen. Jeden letzten Freitag im Monat gibt’s solche Einblicke in altes Handwerk oder „hautnahe“ Infos zu den Tieren. Am 29.7. stehen ab 15.00 die Schafe und ihre Wolle im Fokus, am 31.7. wird von 14.00 bis 16.00 gefilzt u.s.w. Familienkarte 10, Erwachsene vier Euro, Dienstag bis Samstag 13.00 bis 18.00, Sonn- und Feiertage 11.00 bis 18.00. Anfahrt auch mit den Öffentlichen möglich.

Burg Grünwald: Zugegeben, tendenziell sind Burgen und besonders Ritter ja eher eine Domäne des männlichen Nachwuchses, mit der Aussicht auf die Rolle des Burgfräuleins lassen sich aber sicher auch die Mädls zu einem Besuch überreden. Eine Burg in Grünwald? Der bestens erhaltene und mehrfach renovierte Trutzbau erhebt sich stolz und eigentlich unübersehbar über dem Isartal, die Aussicht von oben ist überwältigend. Bereits 1260 im Besitz der Wittelsbacher, 300 Jahre als Jagdschloss genutzt, machte das würdevolle Gemäuer zwischenzeitlich mal Karriere als Gefängnis, dann als Pulvermagazin. Heute ist die Burg ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung. In letzter Zeit wurde dort ein sehr gut gemachtes Museum eingerichtet, das die Geschichte des Lebens auf der Burg mit originalen Exponaten illustriert. Wechselnde Ausstellungen und Aktionen. Mittwoch bis Sonntag 10.00 bis 17.00. In einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude vor der Burg gibt es ein Restaurant mit schöner Terrasse. Auch per S-Bahn oder Tram von München aus gut erreichbar.

Herrmannsdorfer Landwerkstätten – gesunde Lebensmittelproduktion transparent und verständlich. Der vielseitige Biovorzeigebetrieb in Glonn bei Ebersberg ist unser Tipp zum Einkehren, Einkaufen, Entdecken und Staunen. Regelmäßig auch Veranstaltungen für die Kids z.B. am 31.7. von 11.30 bis 12.30 eine spezielle Führung. Kleine Ferkel und Hühnchen, wie züchtet man gesundes Gemüse, wie bäckt man Biobrot? Und wie dürfen Tiere leben, bei deren Fleisch man kein schlechtes Gewissen haben muss?

Laura Amadi

Auch interessant