Rampue spielte neben nationalen Festivals wie dem Fusion Festival auch auf internationalen Festivals wie dem Burning Man. Er zieht nicht nur von Disko zu Disko, sondern von Kontinent zu Kontinent und machte etwa Stationen in Beirut, Istanbul oder Kiew. So schaffte er es, tausende Fans weltweit zu gewinnen.
Entdeckt wurde Rampue 2007 vom Elektromusiker Plemo, der ihn mit der Hamburger Szene und dem Label Audiolith bekannt machte. Dadurch entstanden viele Kontakte und somit auch Releases mit Ira Atari, Egotronic und vielen anderen Acts. 2007 erschien mit „Elektronische Tanzmusik“ bereits das erste Album von Rampue. Sein meistgespielter Song bei Spotify heißt “Sonne Park und Sterni”. Beeinflusst von entspannten Klängen á la Nicolas Jaar hat Rampue einen lockeren, aber gleichzeitig ziemlich treibenden Sound geschaffen, der verspielt Vocal-Samples mit tiefen Bässen und punktgenauen Hi-Hats verbindet. Dazu setzt er an den richtigen Stellen euphorisierende Synthesizer-Melodien ein. Damit bildet seine Musik den perfekten Soundtrack für den beginnenden Sommer und macht Lust auf Raves, die bis in die Morgenstunden dauern.
Das Set von Rampue markiert den Höhepunkt der Party im Bahnwärter Thiel, bei der auch die DJs Con Fetti, Milla Lou, Mona Pizard und Äxolotl einheizen.
Autor: Jonas Kiß
Bahnwärter Thiel, Tumblingerstraße 45
Freitag, 26. Mai, 22 bis 6 Uhr, Tickets