BMW Clubkonzerte: Klassik in der Roten Sonne

Am Samstag spielen zwei klassische Orchester in der Roten Sonne und verwandeln den Club am Maximiliansplatz in einen Konzertsaal
Die Idee hinter den BMW Clubkonzerten ist etwas ganz besonderes: Zwei Orchester spielen in Münchner Clubs ein klassisches Programm – ganz ohne Berührungsängste. Die Clubkonzerte sind eine Kooperation vom Münchener Kammerorchester, den Münchner Philharmonikern, dem Pacha, der Rote Sonne und – vor seiner Schließung – noch dem Harry Klein.
Mit dem Wegfall eines der Partner ist die Zukunft der BMW Clubkonzerte dennoch zum Glück nicht gefährdet: „Die erfolgreichen Clubkonzerte wird es selbstverständlich weiterhin geben und nach wie vor vom Harry Klein durchgeführt. Welcher neue Club ab der nächsten Saison dazu kommt, wird gerade noch entschieden“, so Peter Fleming, einer der Initiator*innen der BMW Clubkonzerte. „Schließlich machen wir das schon seit vielen Jahren“, erzählt Peter Fleming.
Das Motto, dass Ensembles der Münchner Philharmoniker und des Münchener Kammerorchesters ihre Musik im Club spielen bleibt freilich bestehen. Die Orchester selbst gestalten die Auswahl des Programms und so stehen am Samstag in der Roten Sonne unter anderem Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm, dargeboten vom Streichquartett der Münchner Philharmoniker – es spielt das Shevlin Quartett mit Julian Shevlin, Violine, Simon Fordham Violine, Burkhard Sigl Viola und David Hausdorf Violoncello.
Nach einer kleinen Pause präsentiert das Streichquartett des Münchener Kammerorchesters seine Auswahl. Ein großer Höhepunkt im Programm wird die Uraufführung von Anastasio Mitropoulos’ „Riveted“ sein. Dazu stehen Jessie Montgomery mit „Source Code“ und Dmitri Schostakowitsch mit „Adagio and Allegretto für Streichquartett“ auf dem Programm. Es spielt das Amalien Quartett: Nina Takai Violine, Viktor Stenhjem Violine, Nancy Sullivan Viola und Bridget MacRae am Violoncello.
Beim ersten BMW Clubkonzert in der Roten Sonne am 3. März 2018 gab es übrigens ein vielfältiges Programm mit Werken von Haydn, Beethoven, Schubert und Mayrhofer… So ist die Bandbreite stets enorm und alle Altersklassen sind in den Clubs willkommen – das Publikum ist von 18 bis 80 Jahre alt. Man kann, wenn man möchte, Klassik-Luft schnuppern zu einem sehr fairen Preis: Die Tickets online kosten zwölf Euro (zzgl. VVK-Gebühr) und an der Abendkasse gibt es sie für 15 Euro. „Es ist eine Kooperation mit dem Spielfeld Klassik Programm. Sonst müssten die Eintrittspreise viel teuerer sein. Auflagen von Seiten BMWs gibt es nicht“, so Peter Fleming.
BMW-Clubkonzert, Rote Sonne, Maximilianspl. 5
Sa. 27.05., 20 Uhr; Webseite