Black Coffee aus Südafrika im Sugar Mountain

Habt ihr Ostersonntag nachmittags schon was vor? Wenn nicht, wie wär’s dann mit sieben Stunden Tanzspaß voller Afro-House-Beats von DJ und Produzent Black Coffee im Sugar Mountain?
Die World League ist mal wieder zu Besuch im zwischengenutzten Obersendlinger Ex-Betonwerk Sugar Mountain. Die Veranstalter haben zum Feiertagsrave in der Halle am Sonntag einen weltweit gefragten, pro Jahr mehr als 150 Mal gebuchten Hochkaräter nach München eingeladen, den Südafrikaner Black Coffee. Er hat 2022 einen Grammy für sein Album “Subconsciously” in der Kategorie “Bestes Dance-/Electronic-Album” abgeräumt. Zwölf Jahre zuvor hatte er schon auf sich aufmerksam gemacht, als er als DJ 60 Stunden ohne Unterbrechung aufgelegt hatte und dafür im Guinness-Buch der Rekorde landete.
Den ganz großen kommerziellen Durchbruch schaffte Black Coffee erst 2017, als sein gemeinsamer Song “Get it together” mit dem kanadischen Superstar Drake in den US-Singlecharts landete. Daraufhin boten sich weitere erfolgreiche Kooperationen an, wie 2018 die Single “Drive” mit David Guetta oder 2021 der Track “Never gonna forget” mit Diplo und Elderbrook. Beim Auflegen würzt Black Coffee seine House-Sets gerne mal mit traditionellen afrikanischen Percussions, sodass seine Wurzeln erfreulicherweise durchaus hörbar sind.
An seiner Seite im Warehouse des Sugar Mountain mischt am Sonntag noch die US-Amerikanerin Airrica kräftig mit, die direkt aus Miami eingeflogen wird, zu den aufstrebenden Stars auf Damian Lazarus’ Label Crosstown Rebels gehört und dieses Jahr erstmals beim Tomorrowland-Festival ihr Können zeigen darf. Für ein wenig Lokalkolorit an den DJ-Decks sorgen beim World-League-Osterevent außerdem DJ Linus und Mitveranstalter René Vaitl. Die vergünstigten Vorverkaufstickets sind schon ausverkauft, für 30 Euro kann man aber noch dabei sein.
Sugar Mountain, Helfenriederstr. 12
Ostersonntag, 9. April, 15 bis 22 Uhr, Webseite