1. Startseite
  2. Literatur

Literaturhaus: Comic-Symposium 

Erstellt:

Comic-Symposium im Literaturhaus
Comic-Symposium im Literaturhaus © Veranstalter

Am Samstag, den 11. Februar findet das Symposium Bilder für das Unsichtbare – Comic-Künstler:innen im Dialog mit den Wissenschaften im Literaturhaus statt

Das Symposium „Bilder für das Unsichtbare“ beginnt am 11. Februar um 14 Uhr mit Grußworten des Staatsministers Markus Blume (per Video) und Ministerialrätin Dr. Elisabeth Donoughue. Initiator des Symposiums „Bilder für das Unsichtbare“ ist das Netzwerk „Comic in Bayern“  unter der Kuration von Barbara Yelin und Jutta Pilgram.

Bereits am Vortag des Symposiums finden zwei Comiczeichnen-Masterclasses mit den Comicschaffenden Markus Färber und Reinhard Kleist statt, eine dritte Masterclass mit Birgit Weyhe folgt am Sonntag direkt nach dem Symposium.

Hier das Programm:

14:30 Uhr PANEL: Comics & Naturwissenschaft
Podiumsgäste: Sophia Martineck und Lukas Jüliger zusammen mit Alexandra Hamann / Moderation: Christine Knödler

16:30 Uhr PANEL: Comics & Psychologie
Podiumsgäste: Anja Wicki und Markus Färber zusammen mit Prof. Senta Connert / Moderation: Jakob Hoffmann

18:30 Uhr NEUE IMPULSE: Comics in der digitalen Anwendung
Referenten: Johannes Kretzschmar und Dr. Paul-Moritz Rabe

18:30 Uhr Augmentierte Comics im Labor: In der Photonik-Forschung an der Universität Jena entstehen Experimentalaufbauten mit Augmented-Reality-Comics. Vortrag von Johannes Kretzschmar, Universität Jena.

18:55 Uhr Serious Games in der Erinnerungskultur: Im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums München wird das Thema Zwangsarbeit als Visual Novel in einem Mobile Game vermittelt. Vortrag von Dr. Paul-Moritz Rabe, NS-Dokumentationszentrum München. 

19:30 Uhr PANEL: Comics & Geschichtswissenschaft

Podiumsgäste: Birgit Weyhe und Reinhard Kleist zusammen mit Dr. Véronique Sina / Moderation: Niels Beintker

Öffentliche Veranstaltung & im Livestream; Eintritt frei, Mehr Info: www.comic-in-bayern.de

Auch interessant