1. Startseite
  2. Literatur

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Platz

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia
Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia © Reprodukt

Der Comic Hör nur, schöne Márcia von dem brasilianischen Autor und Zeichner Marcello Quintanilha erzählt von einer toxischen Mutter-Tochter-Beziehung

Marcello Quintanilha, geboren 1971 in Niterói im Bundesstaat Rio de Janeiro, zählt zu den bekanntesten Comickünstlern Brasiliens. Mit nur 16 Jahren stieg er als Autodidakt in das Comic-Business ein und begann für ein brasilianisches Magazin Horror- und Kampfsportcomics zu zeichnen. Seit ein paar Jahren veröffentlicht Quintanilha bemerkenswerte Graphic Novels, zum Teil auch direkt für den europäischen Markt. Seinen Durchbruch hatte er 2017 mit der mitreißenden Krimierzählung „Tungstênio“, die in Brasilien erfolgreich auch als Kinofilm adaptiert wurde.

In „Hör nur, schöne Márcia“ (Reprodukt) erzählt er nun authentisch und sehr emotional von einer Mutter-Tochter-Beziehung, eingebettet in ein Porträt der Arbeiterklasse und des gewalttätigen Alltags in vielen Vierteln Rio de Janeiros. Im Mittelpunkt der Graphic Novel stehen Márcia und ihre pubertierende Tochter Jacqueline, die sich mit einer Jugendgang einlässt und anfängt, Drogenkurierdienste zu übernehmen. Eine packend und in farbenstarken Bildern erzähltes Familiendrama, für viele eher fremd in seiner Thematik und doch auch vertraut, nicht nur, aber besonders für Eltern. Für diesen Band wurde Marcello Quintanilha auch mit dem Preis „Bestes Album des Jahres“ auf dem letztjährigen Internationalen Comicfestival Angoulême 2022 geehrt.

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia
Aus dem Portugiesischen von Lea Hübner, Lettering von Inga Härig / Font: Marcello Quintanilha
ISBN 978-3-95640-363-7, 128 Seiten, farbig, 21 × 27 cm, Hardcover, Shop

Auch interessant