1. Startseite
  2. Konzerte

Lange Nacht der Musik: Munich City Sounds

Erstellt:

Superstimmung bei Livemusik im Kooks
Superstimmung bei Livemusik im Kooks © Stephan Rumpf

Die Lange Nacht der Musik versammelt am Samstag, 6. Mai, von 20 bis 2 Uhr rund 400 Konzerte in 80 Spielstätten

Wenn man an einem Abend zu Konzerten durch Gaststätten, Bars und Clubs streift, kombiniert mit Kulturzentren, Oper und Theater, einer Bank, Weinhandlung, Ministerium, Schwimmbad, Bürgerhaus, Café oder einer Alten Druckerei, dann ist wieder Die Lange Nacht der Musik in München. Denn nur bei diesem Musikmarathon der besonderen Art schließen sich die unterschiedlichsten Orte zusammen und laden gemeinsam das Publikum zu Livemusik, Tanz und Theater. Mit dabei bei der 22. Ausgabe der Musiknacht sind heuer rund 80 Spielorte, das Spektrum ist diesmal so groß wie noch nie. Die größte Spielstätte ist der Gasteig HP8: Auf insgesamt drei Bühnen verwandeln acht Bands das Gelände zwischen Flaucher und Heizkraftwerk wieder zur Partymeile an der Isar.

Auch in der Innenstadt ist die Konzertdichte hoch: Ein besonderes Programm erwartet die Nachtschwärmer im Münchner Künstlerhaus, Lost Weekend, Park Café, Bayerischen Hof Night Club, Tanzschulen oder dem Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V. sowie in der Dachauer Straße im KUNSTLABOR 2 oder in der kleinsten Spielstätte, der JuLu kaffeebar im Städtischen Hochhaus an der Blumenstraße. Museen, Hotels, Bayerische Staatsoper, Staatstheater am Gärtnerplatz, Deutsches Theater, Müller’sche Volksbad, Literaturhaus, der MINI Pavillon am Lenbachplatz, die Stadtsparkasse München im Tal, die GEMA, die Alte Rotation im Pressehaus und zu später Stunde öffnen auch wieder sieben Kirchen ihre Tore.

So unterschiedlich wie die Spielstätten ist auch die musikalische Ausrichtung: Geboten werden nahezu alle musikalischen Genres, von Klassik über Rock, Pop, HipHop, Folk, Elektro, Latin, Elektro, Funk und Jazz bis hin zu Schlager, Chansons und junger Volksmusik. Für musikalische Horizonterweiterung ist in jedem Fall gesorgt, von internationalen Stars bis heimischen Newcomern ist hier alles mit dabei. Einige Highlights: Die Sängerinnen Hannah Noir und Clarees (GEMA), der Saxophonis Cellz (KKV Hansa), Rainer von Vielen (Deutsches Theater), die Isarrider (Iberlbühne), das Nico Weber Trio (Gasteig HP8) und Kokonelle im KUNSTLABOR.

Von Ort zu Ort kommt man wieder ganz bequem mit den Shuttlebussen der MVG. Diese fahren die teilnehmenden Häuser auf vier verschiedenen Bustouren im 10-Minuten-Takt an. Knotenpunkt ist der Odeonsplatz. Das Ticket kostet 20 € zzgl. Gebühr und gilt als Eintrittskarte für die Spielorte sowie zur Nutzung der MVG-Shuttlebusse.

Alle Infos auf www.muenchner.de/musiknacht

Auch interessant