Hertzflimmern Festival in der Pasinger Fabrik

Vom 1. bis 5. Februar treten u.a. Karl die Große, Bernd Begemann und Ernst Molden beim Hertzflimmern-Singer-Songwriter-Festival in der Pasinger Fabrik auf
Eine Gitarre, eine Stimme, ein Mikrofon – manchmal braucht es nicht mehr für Gänsehaut-Feeling - deswegen lädt die Pasinger Fabrik diesen Februar fünf Tage lang Singer, Songwriter und Liedermacher*innen ein, einfach nur eins zu tun: ihre Songs zu singen. Ob klassische Gitarre oder Klavier oder kleine Band, ob komisch oder ernst, ob hochdramatisch oder relaxt groovend – alles ist erlaubt und kann, aber nichts muss beim 1. Singer-Songwriter-Festival in der Pasinger Fabrik.
Los geht es am 1. Februar gleich mal mit einer Premiere und einem Heimspiel: Sebastian Horn und Benjamin Schäfer von der Band Dreiviertelblut werden erstmals im Trio mit dem „Deutschen Kabarettpreis“-Gewinner Josef Brustmann auftreten. Die Klavierkabarettistin Christin Henkel präsentiert am selben Abend verführerischen Chansons, die non-binary Indiepop-Newcomerin Seda singt mit einer außergewöhnlichen Soulstimme. Dazu kommt noch der fränkischen Gitarrenvirtuose El Mago Masin mit seiner Version von gepflegter Improvisation.
Am 2. Februar wird Karl die Große aka Wencke Wollny zusammen mit der Posaunistin und Multiinstrumentalistin Antonia Hausmann das Publikum mit einer Mischung aus Jazz, Klassik, Folk und Indiepop mit klugen Texten in Bann ziehen. Das dürfte auch dem österreichischen Duo Ernst Molden & Maria Petrova gelingen, Molden gehört seit Jahren zur Speerspitze der Wiener Liedermacher.
Den „deutschen Morrissey“ und „Ein-Mann-Rock’n’Roll-Zirkus“ Bernd Begemann muss man eigentlich nicht mehr vorstellen, der Mann ist ein Garant für mitreißende Konzerte. Am 3. Februar spielt Begemann in der Wagenhalle, auf der kleinen Bühne treten das Damen-Trio Sara Brandhuber, Jule Malischke und Martina Brandl mit bayerischen Texten, Chansons und Balladen auf.
Tags darauf kommt Martina Brandl gleich noch einmal mit ihren Programm „Brand(l)neu“ und möchte dabei einen Spagat zwischen Blödelei und Gesellschaftskritik, Kunst und Kommerz schaffen. Ebenfalls am 4. Februar spielen auch Stefan Noelle, David Weber und Ramon Bessel, die sich ebenfalls zu einem „Dreiklang“ zusammengefunden haben.
Am 5. Februar beschließt dann der Abend „Herzflimmern International“ mit Weltmusik das Festival, mit dabei sind die Musiker Sezgin Inceel aus Istanbul, der Marokkaner Mohcine Ramdan, der u.a. bei Embryo und der Express Brass Band mitwirkt, sowie Mulo Francel von Quadro Nuevo, der auch noch zwei Überraschungsgäste aus Syrien und dem Iran eingeladen hat. Auf der kleinen Bühne gibt es ein Wiedersehen mit den dunkelbunten Songs von Karin Rabhansl, dem „No-Hit-Wonder“ aus dem Bayerischen Wald. Bereits um 11 Uhr gibt es auch noch eine Matinee mit Die Wellküren.
Ticketreservierungen und alle Infos unter www.pasinger-fabrik.de