Gasteig HP8: Isarflux Festival 2023

Am Ostersonntag , den 9. April, laden die Azubis des Gasteig HP8 wieder zum Isarflux Festival mit vier Bands zwischen Postpunk, Pop und Krautrock
Das Musikfestival Isarflux wird jährlich vom Booking der Bands bis zur Beleuchtung in all seinen Details von den Auszubildenden des Gasteigs in Eigenregie organisiert. Hier können die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kollegialer Zusammenarbeit zeigen, was sie sich bisher erarbeitet haben. Und das kann sich in jeder Hinsicht sehen lassen, wie die Festivals bisher bewiesen haben.
Diesmal hat sich das Team ein kontrastreiches Programm gewagt: Von experimentellem Punk im Saal X über Erkundungen zwischen Pop und sphärischem Elektro in der Halle E bis zu einer Premiere im Bühnendesign. Am Ostersonntag, dem 9. April locken ab 20 Uhr „Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung“ mit ihrer tanzbaren Melancholie und die sphärischen Klänge von „Fallwander“ Fans in die Halle E. Deutlich weniger sanft wird es mit der Post-Punk Band „Prohibition Prohibition“, die im Saal X ordentlich einheizen. Die junge britische Formation „Kyoto Kyoto“ reist extra aus London an und beweist, dass der Krautrock nicht ausgestorben, sondern durchaus junggeblieben ist.
In diesem Jahr wollen die Auszubildenden in der Halle E nichts Geringeres auf die Beine stellen als die größte Bühne, die es in der denkmalgeschützten Halle bisher gab. Beim Licht setzen sie ganz im Retro-Trend dieses Jahr wieder mehr auf konventionelle Glühlampen. „Sie schaffen einfach eine schönere Atmosphäre und passen sowohl zum Punk als auch zu der weniger lauten Musik in der Halle E bestens“, erklärt der Gasteig-Azubi Patrick Westphal die Philosophie dahinter. Da darf man gespannt sein, der Eintritt ist wie immer frei.
Infos unter www.gasteig.de