Als Akustik-Duett haben Derek Singleton (git, voc) und Ludwig Klöckner (b, voc) alias Welfare Bros. enormen Spaß daran, die Lieder ihrer Helden auf besondere, eigene Art neu zu interpretieren. Die Songs stammen von großen Künstlern wie “The Band”, Johnny Cash, Joe Jackson, Bruce Springsteen oder Hank Williams. Das ist eine ziemliche Bandbreite: vom Fußstampf-Rocker zur Ballade und von der Protest-Hymne bis zum nachdenklichen Country-Song. Erstaunlich, wie viel Energie freigesetzt und wie viel Musik gemacht werden kann mit nur zwei Gitarren und zwei Stimmen.
16:00 – 17:15 Uhr: Live-Musik auf der Außenbühne
Tante Friedl
Tante Friedl ist ein bayerisch-amerikanisches Musik-Duo aus Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und zwei starken Stimmen sprengen Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus New York State die Grenzen des Genres der Volksmusik und überraschen dabei mit einem dynamischen und unverwechselbaren Sound. Mit Elementen aus World, Street, Folk, Acoustic Punk, Cabaret und Straßenmusik aus New Orleans setzen sie sich kraftvoll, kritisch, politisch und ironisch mit Text und Musik auseinander. Sie überzeugen mit einem abwechslungsreichen Set, singen auf Englisch, Deutsch, Bayerisch, Norwegisch, Russisch, Bulgarisch... und ziehen ihre Zuhörer*innen durch ihr energiegeladenes und harmonisches Zusammenspiel in ihren Bann.
17:45 – 19:00 Uhr: Live-Musik auf der Außenbühne
Oktober Folk Club
Der Oktober Folk Club ist die Band für die Zeit nach dem Atomausstieg: Ihre Musik braucht keinen Strom, denn sie ist der Strom – ihre Ladung besteht aus archaischem Rhythm’n’Blues, Country, Jazz und DooWop. All die Partymusik aus der Zeit vor Rock’n’Roll also, als mancherorts das Licht noch mit dem Eimer ausgemacht wurde. Axel Koch (banjo, voc), Martin Lickleder (violin, harmonica, voc) und Christian Salz (washtub bass, voc) spielen ihre beseelte Rumpelmischung aus Klassikern von Hank Williams über Louis Jordan bis Hoagy Carmichael und eigenen Songs in und um München seit Jahren rauf und runter – und es klappt eigentlich überall: Ob in der ganz großen Kulturfestung oder in der allerkleinsten Eckkneipe.
Und damit bei schlechtem Wetter das Sommerfest nichts ausfallen muss, wird der Großteil des Programmes bei Regen nach drinnen verlegt.
Dschungelpalast Sommerfest, Feierwerk-Gelände in der Hansastr. 41
So., den 17.7.2022, ab 13 Uhr, Weitere Infos unter www.feierwerk.de