1. Startseite
  2. Konzerte

Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn: In der Welt zuhause, in Bayern daheim

Erstellt:

Von Blasmusik über Mozart bis Red Hot Chili Peppers: European Tuba Power
Von Blasmusik über Mozart bis Red Hot Chili Peppers: European Tuba Power © Veranstalter

Mit einem tollen Programm präsentiert sich das Herzkasperlzelt wieder auf der Oidn Wiesn

Endlich wieder Wiesn und vor allem Oide Wiesn: Nach zwei Jahren Pause findet auch die Kultur wieder Einzug auf dem Oktoberfest. Wer genug hat von „Who the F**k is Alice“, “Hey Baby”, Die Hände zum Himmel“ oder in diesem Jahr wahrscheinlich auch der geilen „Layla“, dem sei ein Besuch auf dem mit traditionellen Fahrgeschäften und Bierzelten bestückten und vom restlichen Wiesnwahnsinn abgetrennten Areal des Oktoberfestes empfohlen. Wer sich mit Welt- und Volksmusik mit Blick über den Tellerrand amüsieren will, ist im Herzkasperlzelt genau richtig: hier spielen großartige Künstler verschiedenster Couleur, die man normalerweise nicht in einem Bierzelt sieht.

Dass das nach einem Programm von dem legendären Schauspieler und Kabarettisten Jörg Hube benannte Zelt von Fraunhofer-Wirt Beppi Bachmaier seit Jahren auch mit einer außergewöhnlichen Speisekarte mit vielen vegetarischen und veganen Spezialitäten und Bier aus dem Steinkrug punkten kann, gefällt den Gästen.

Doch nun zur Musik: Da wäre zum Beispiel die „Hausband“, die Kapelle G.Rag & die Landlergschwister. Hier treffen Landler, Country, Rumba auf Punk und Polka – wer schon einmal erlebt hat, wie bei ihrer Coverversion von Kraftwerks „Das Model“ der Deckel des Herzkasperlszelts wegfliegt und der Tanzboden bebt, braucht nie mehr „An Tagen wie diesen“ grölen (25./29./30.9. /3.10).

Oder das Comeback von Kofelgschroa  aus Oberammergau – hier trifft traditionelle bayerische Volksmusik auf skurriles Liedgut und Avantgarde (27.9.), Sänger und Akkordeonist Maxi Pongratz ist bereits am 18.9. mit seinem Soloprogramm zu hören.

Auch bei dem österreichischen Duo Attwenger trifft Tradition auf Pogo: Mit Schlagwerk und Steirischer Harmonika rappen sich Markus Binder und HP Falkner schweißtreibend durch die verschiedensten Stilelemente wie HipHop, Blues, Punk und Mundartmusik (28.9.).

Ähnlich eklektisch geht es auch bei der Hochzeitskapelle zu: die Brüder Markus und Micha Acher von The Notwist leben hier gemeinsam mit Evi Keglmaier, Mathias Götz und Alex Haas ihre Liebe zu Jazz, Krautrock, Afrobeat und Fusion als „globale Musik im lokalen Gewand“ aus (2.10.).

Ganz neu im Programm sind die Widersacher aller Liedermacher aus Würzburg: sie entziehen sich einer Einordnung, aber Sixties-Vibe trifft hier auf Dialekt - ehrliche Geschichten im bayrischen Slang (1.10.).

Mit Bluekilla ist gar eine richtige Münchner Ska-Legende am Start, auch hier wird das Zelt am 20. September toben, das steht fest.

Weltmusikalisches zwischen Klezmer, Walzer, Brass, Folk, Irish und Mediterran gibt es von Loisach Marci (17.9.), Andreas Pancurs Folk Rave (18.9.), Munich Ceili Band (22.9.), Banda Communale (14.9.), European Tuba Power (26.9.), Coconami (30.9.) und vielen weiteren Acts, die vielfältiger nicht sein könnten.

Richtig bayerisch wird es mit den Hollerdauer Hopfareisser, dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch, der Ampertaler Kirtamusi, der Blaskapelle Maria Glenn, den Alfelder Musikanten, der Waldramer Tanzlmusi, der Unterbiberger Hofmusi, den Illerbacher Wirtshausmusikanten und vielen anderen echten Blas- und Volksmusikformationen, die über den ganzen Zeitraum der Wiesn auch bereits tagsüber zum Tanz in Zelt und Wirtsgarten aufspielen.

Eins steht fest: Nirgendwo ist der internationale Charakter der Wiesn, zumindest musikalisch, mehr zuhause wie im Herzkasperlzelt. Das vollständige Programm unter www.herzkasperlzelt.de

Auch interessant