Auf zum Digitalanalog-Festival ins Muffatwerk!

Freitag und Samstag steht die 20. Auflage des Digitalanalog-Festivals an. Knapp 30 Bands, Solo-Acts und DJs zeigen gratis im Muffatwerk, was sie musikalisch drauf haben.
Hut ab! Eine Laufzeit von 2001 bis heute, das ist schon ein bemerkenswerter Zeitraum. Das Digitalanalog-Festival geht am Wochenende in die insgesamt 20. Runde und hat sich in München voll etabliert als Plattform für genreübergreifende Produktionen zwischen handgemachter und computergenerierter Musik, wobei auch die visuellen Begleiterscheinungen, Performances und Medienkunst nicht zu kurz kommen. Schirmherr des Events ist auch dieses Jahr wieder Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Los ging’s mit dem Digitalanalog-Festival vor 21 Jahren im Einstein-Kulturzentrum, dann wechselten das Veranstalterteam rund um Claudia Holmeier ins Harry Klein. Auch die Kunstarkaden und der Terrassensaal im Haus der Kunst waren mal Schauplatz der digital-analogen Leistungsschau. 2007 wurde der Gasteig zur festen Location für das Festival. Eine wechselvolle Geschichte also in den Anfangsjahren. Nachdem der Gasteig in eine Interimslocations nach Sendling gezogen ist, musste sich die Digitalanalog-Crew dieses Jahr erneut auf die Suche machen. Praktischerweise konnte man in Haidhausen bleiben und einfach ein paar Meter weiter ins Muffatwerk umsiedeln.
Dort werden am 14. und 15. Oktober die Muffathalle, das Ampere, das Café, der Innenhof und zwei Ateliers genutzt, um rund 30 Acts von Audio bis Video eine Bühne zu bieten. Zum Auftakt am Freitag spielen unter anderem Malva, Barska & The Factory, KIDSØ, Forcoder und WhåZho live. Am Samstag kann man sich auf Bands, Künstlerinnen und Künstler wie Kytes, Kinda Joke, Color Comic, Seda, Another Vision, Moonshaped und das DJ-Trio Schott, Alicea und Rainer Wahnsinn freuen. In Zeiten steigender Preise besonders gern gesehen: Der ganze Spaß ist umsonst!
Digitalanalog-Festival 2022, Muffatwerk, Zellstr. 4
Freitag und Samstag, 14. und 15. Oktober, 20.30 Uhr, www.digitalanalog.org