Zwischen Sci-Fi und Doku: Die Kinostarts vom 06.10.

Herbstzeit ist Kinozeit. Diese Filme starten am heutigen 06.10. in den Münchner Kinos.
Das Ende der Welt. Ist erst der Anfang. Weiß die 13-jährige Vesper. Zusammen mit ihrem Vater kämpft sie ums Überleben auf unserem zerstörten Planeten. Über der Erde kreist die sogenannte Zitadelle, in der sich ein paar Privilegierte verschanzt haben. Dort oben könnte sie es als talentierte Bio-Code-Hackerin zu etwas bringen. Ob und wie ihr der Aufstieg gelingt, erzählt der postapokalyptische Thriller The Vesper Chronicles.
Der versteckte Glanz von Ost-Berlin. Frühjahr 1989. Kurz vor dem Abitur fliegt Suzie von der Schule: Aus der Traum vom Literaturstudium. Eines Morgens wird sie auf dem Weg zur Arbeit fotografiert. Müde, melancholisch, aus dem Fenster blickend. Dieses Foto landet auf dem Cover der „Sibylle“, der ostdeutschen „Vogue“, und Suzie (Marlen Burow) wird zu einem gefragten Mannequin. Sie lernt den exzentrischen Mode-Designer Rudi (Sabin Tambrea) kennen, verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote (David Schütter) und genießt das freie Leben in der hedonistischen Ost-Berliner Subkultur – weit jenseits des sozialistischen Konformismus. Dann aber stellt Coyote einen Ausreiseantrag … Alrun Goettes In einem Land, das es nicht mehr gibt ist ein Porträt dieser unbekannten Welt kurz vor der Wende und ein gelungenes Coming-of-Age-Drama.
Blutmondnacht über Louisiana. Die junge Mona Lisa erwacht aus dem Koma, flieht aus der Psychiatrie, streift ziellos durch das nächtliche New Orleans, begegnet Stripperin Bonnie (Kate Hudson). Die entdeckt: Mona Lisa kann den Willen anderer Menschen kontrollieren! Und nutzt diese Gabe, um mit ihrer Hilfe Diebstähle zu begehen. Bald ist Mona Lisa wieder auf der Flucht, nun vor der Polizei und auf der Suche nach einem Platz in dieser Welt. Das Superheldinnen-Fantasy-Movie Mona Lisa and the Blood Moon von Ana Lily Amirpour („A girl walks home alone at night“) mit Jeon Jong-seo begeistert mit einem faszinierenden Techno- und Heavy-Metal-Score, steckt voller Anspielungen, ist eine Genreperle in Neon-Noir. Und lief 2021 in Venedig im Wettbewerb um den Goldenen Löwen.
Star Wars. Ein Filmregisseur sehnt sich nach Berühmtheit und einem besseren Leben und stürzt in einen Abgrund aus Luxuswahn, Drogenrausch und Sexsucht. Der Action-Thriller Niewidzialna Wojna – The Invisible War des polnischen Genre-Filmers Patryk Vega erzählt vom Niedergang eines Prominenten im heutigen Showgeschäft.
Fridays for Future. Anfangs hat die 18-jährige Adja nur Hohn und Spott übrig für die komischen Typen im Klima-Camp bei ihr draußen in der Pariser Banlieue. Dann verliebt sie sich in Arthur, und wird zur Mitstreiterin. Der französische Coming-of-Age-Film Horizont erzählt von ihrem Wandel.
Leben nach Beethoven. Die inspirierende Doku Igor Levit – No Fear begleitet den Pianisten bei der Suche nach neuen Herausforderungen, nach seiner Identität als Künstler und Mensch.
Leseproben. Viele kennen Martin Suters Romane, wenige den Schweizer Bestseller-Autor selbst. In André Schäfers literarischer Welterkundungs-Doku Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit treten Figuren aus seinen Romanen auf, der Autor, sein Verleger, ein Kritiker … Was ist schon fiktiver als eine Autobiographie?
Abseitiges vom Feinsten. Findet sich beim Filmverleih „Drop-Out“. Der bringt gerade die irre 1990er-Jahre Komödie Drop Out – Nippelsuse schlägt zurück zur Wiederaufführung. Slackerin Marion Niplowski gibt sich als Privatdetektivin aus, gerät im hedonistischen Hamburger Club-Underground von einem Schlamassel ins nächste, tritt allerhand Männern in die Eier und, nein, sie ist nicht verrückt und hat den Mord an Ann-Kathrin nicht begangen.
Autor*innen: Hermann Barth / Carlotta Wachotsch