Kino Open Airs in München: Filmkunst an der frischen Luft

Filmfans zieht es im Sommer zu Kino am Olympiasee und Kino, Mond und Sterne im Westpark – im Stadtmuseumshof werden Stummfilme gezeigt
Filme für die ganze Familie: Kino am Olympiasee

Kino am Olympiasee steht diesmal ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 im Olympiapark. Jede Menge toller Abendshows, das FamilyOpenAir tagsüber für Familien und Kinder sowie das Live- und Comedy-Festival Frischluft im Park bieten unterhaltsame Sommererlebnisse. 2022 kann Kino am Olympiasee wieder voll bestuhlt stattfinden, es müssen auch keine Masken getragen werden. Um für den Komfort und die Sicherheit der Gäste zu sorgen, bleiben auch weiterhin Tische zwischen den Liegestühlen erhalten.
Auch interessant:
Das tagesaktuelle Kinoprogramm auf www.in-muenchen.de/kino/
Neben diesen und den Love-Seats wird endlich auch wieder das Picknick-Kino angeboten, bei dem man es sich auf der Liegewiese oder im Biergarten gemütlich machen kann. Es gibt ein großes Angebot an Speisen und Getränken, neuerdings ist mit Servus Habibi auch einen neuer Gastro-Partner mit veganen Gerichten an Bord. Im Juni laufen unter anderem „Wunderschön“ (1.6.), „The Lost City“ (2.6.), „Phantastische Tierwesen 3“ (4.6.), „The Contractor“ (9.6.), „Kaiserschmarrn Drama“ (13.6.) und „Beckenrand Sheriff“ (20.6.).
Alle Infos und Termine unter www.kinoamolympiasee.de
Großes Kino am kleinen See: Kino, Mond und Sterne im Westpark

Am 10. Juni startet Kino, Mond und Sterne, das älteste Münchner Open-Air-Kino zeigt bereits seit 1995 auf der Seebühne im Westpark Filme. Bis 6. September kann man hier cineastische Meisterwerke, Dokus und Hollywood-Unterhaltung am Westpark See erleben. Die Kino, Mond & Sterne-Filmredaktion hat in den letzten zehn Monaten knapp 300 Filme gesichtet und weit über 150 Filmvorschläge von Besuchern ausgewertet. Los geht es unter anderem mit „James Bond: Keine Zeit zu sterben“ (10.6.), „Licorice Pizza“ (11.6.), die „European Outdoor“-Filmtour (13.6.) und der Premiere „Schmetterlinge im Ohr“ (14.6.) mit Regisseur und Filmteam. Im weiteren Verlauf kann man neben Blockbustern wie „Dune“, „Doctor Strange“, „House Of Gucci“ und „King Richard“ auch wieder die Surf Film-Nacht (5.7.) oder die Balkanfilmtage (9.7.) besuchen. Das Filmfest München gastiert vom 24. Juni bis 1. Juli mit diversen Filmen im Westpark. Für das kulinarische Wohl ist vor Ort gesorgt an diversen Essensständen, an der Franziskaner-Bar gibt es neben Bier und Wein auch alkoholfreie Erfrischungen, sowie Kaffee und Tee, an der Campari-Bar wird es richtig italienisch.
Das vollständige Programm unter www.kino-mond-sterne.de
Klassiker im Herzen der Stadt: Filmmuseum im Innenhof des Stadtmuseums

Vom 7. bis 24. Juli zieht auch das Filmmuseum nach draußen: Im Innenhof des Stadtmuseums werden die Internationalen Stummfilmtage München stattfinden, auf dem Programm stehen Klassiker wie „Sherlock jr.“ (USA, 1924), „Der Mann mit der Kamera“ (UdSSR, 1929) und viele eher selten auf der großen Kinoleinwand zu sehenden deutsche Stummfilme wie „Nathan der Weise“ und „Wunder der Schöpfung“.
Infos unter www.muenchner-stadtmuseum.de/film