Die Kinostarts vom 23.02.: Wo ist Anne Frank?, Missing, Bigger than us u.v.m.

Animations-Drama, Social-Media-Thriller und Architekten - Biografie - Ende Februar zeigt sich in den Kinos die breite Palette des Arthouse-Kinos.
Aus der Geschichte lernen. Anne Frank erfand 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty. In Ari Folmans Animationsfilm Wo ist Anne Frank? erwacht Kitty nun im Amsterdam der Gegenwart zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und Familie Frank. Basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel.
Auf den Erfolg mit „Searching“ folgt als weiterer Social-Media-Thriller Missing. Als ihre Mutter bei einem Urlaub in Kolumbien spurlos verschwindet, setzt die Tochter von ihrem Zimmer in L.A. aus alle digitalen Hebel in Bewegung, um sie zu retten.
Für eine bessere Welt. Sie sind jung und sie wollen etwas bewirken. Die 18-jährige Melati kämpft gegen die Vermüllung ihres Landes Indonesien. Um neue Kraft zu schöpfen, bereist sie die Welt: Sie will Gleichgesinnte treffen. Von ihnen lernen, sich vernetzen, gemeinsam kämpfen: Von den Favelas in Rio bis zu Dörfern in Afrika, von den Lebensrettern vor der Insel Lesbos bis zu amerikanischen Ureinwohnern … Die Doku Bigger than Us schildert das weltweite Engagement im ökologisch-sozialen Widerstand.
Das Münchner BMW-Hochhaus ist das berühmteste Bauwerk des österreichischen Architekten Karl Schwanzer. Im semidokumentarischen Porträtfilm Er flog voraus – Karl Schwanzer I Architektenpoem verkörpert Nicholas Ofzarek die schillernde Persönlichkeit des Künstlers, der Architektur als „materialisierte Poesie“ verstand, mit dem Ziel, Menschen glücklich zu machen.
Raus ins Leben. Studentin Marine ist 21, als sie mit der Diagnose Multiple Sklerose konfrontiert ist. Wie umgehen mit der Krankheit? Marine entscheidet sich für einen unkonventionellen Weg, die heilende Kraft des Reisens. In Neuseeland, Myanmar und der Mongolei sammelt sie unvergessliche Erfahrungen. Ihre mutmachende Doku Rosy – Aufgeben gilt nicht erzählt vom Sieg der Lebensfreude über die Krankheit.
Hermann Barth