1. Startseite
  2. Kino

Die Kinostarts vom 16.03.: Inside, Shazam! 2, Der Pfau u.v.m.

Erstellt:

Willem Defoe; eingeschlossen mit Egon Schiele Gemälde in den Händen: „Inside“.
Willem Defoe; eingeschlossen mit Egon Schiele Gemälde in den Händen: „Inside“. © SquareOne/Steve Annis

Psychogramm eines Eingeschlossenen , Superheldenkomödie und Kriegs-Doku - Der Frühling beginnt mit einem bunten Strauß sehenswerter Filme.

Im goldenen Käfig. Findet sich Kunstdieb Nemo (William Dafoe), der es auf die wertvollen Kunstwerke (Egon Schiele, fünf Stück) in einem New Yorker Penthouse abgesehen hat. Lässt sich von einem Helikopter absetzen, knackt die Alarmanlage, dringt ein, trödelt zu lange – und sieht sich plötzlich gefangen, als das High-End-Sicherheitssystem anspringt. Da sitzt er nun, ohne Kontakt zur Außenwelt. Aus Stunden werden Tage, aus Tagen Wochen … In Vasilis Katsoupis’ Existenzialismus-Studie Inside stößt Nemo an seine physischen wie psychischen Grenzen.

Superhelden-Krise. Teenager Billy Batson verwandelt sich mit dem Zauberwort „Shazam!“ in den gleichnamigen, erwachsenen Superhelden. Klappt auch für seine fünf Pflegefamilien-Geschwister. Können ganz gut mit ihren Superkräften haushalten. Schwierig wird’s, als die fiesen Titanen-Töchter Hespera (Helen Mirren!) und Kalypso der Erde einen Besuch abstatten. Dabei steckt Billy ohnehin in einer pubertätstypischen Sinn- und Identitätskrise. Shazam!2 – Fury of the Gods ist ein weiteres Blockbuster-Spektakel aus dem sich laufend neu erfindenden DC-Comic-Universum.

Zum Teambuilding reist eine Gruppe deutscher Banker übers Wochenende nach Schottland auf den Landsitz von Lord und Lady Macintosh. Schwierig: Die Bilanzen sind mies, der Argwohn groß, das Seminar nicht allzu doll. Als dann Pfau und Gans Ihrer Lordschaft verschwinden, sind Streit und Chaos programmiert. Der Pfau ist die Verfilmung des skurrilen Bestsellers von Isabel Bogdan. Mit dabei u.a. Lavinia Wilson, Tom Schilling, David Kross und Jürgen Vogel. Besonders wertvoll.

In Liebe vereint. In einer der ältesten Medinas von Marokko führen Halim und Mina führen ein Geschäft für handgeschneiderte Kaftans. Das Paar lebt seit je mit Halims Geheimnis seiner Homosexualität. Als sich Minas Krebskrankheit verschlechtert und der talentierte Lehrling Youssef in das Leben des Paares tritt, stellen sich alle drei ihren Gefühlen und Ängsten. Maryam Touzanis leises und visuell eindrückliches Drei-Personen-Stück Das Blau des Kaftans erzählt einfühlsam von der Liebe. Preis der internationalen Filmkritik in Cannes.

Totaler Krieg. Luftkrieg – die Naturgeschichte der Zerstörung, Sergei Loznitsas Essay untersucht, angelehnt an W.G. Sebalds Text „Luftkrieg und Literatur“ mittels Archivmaterial das Phänomen der beispiellosen Massenvernichtung der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.

Hermann Barth

Auch interessant