1. Startseite
  2. Kino

Die Kinostarts vom 03.11.: Bayrisch Morbides, Indisch Brisantes und vieles mehr aus aller Welt!

Erstellt:

Invisible Demons
Invisible Demons © GM Films

Herbstzeit ist Kinozeit. Diese Filme starten am heutigen 03.11. in den Münchner Kinos. Mit Black Panther 2, Amsterdam, Menschliche Dinge u.v.m.

G.A.U. – kommt von Gaudi. Den Bartl, den Totengräber, dabröselt‘s beim Schafkopfen. Jetzt muss er schleunigst, und zwar unbemerkt, unter die Erde. Weil die Gemeinden Greisendorf und Neubrunn im Clinch liegen – um die künftige Grabstätte des Stummfilm-Sternchens Gaby Gruber, die, so die Hoffnung, dereinst ungeheure Pilgerscharen ins Dorf brächte. Nur ist die Gruberin, derzeit älteste Deutsche, noch putzmunter, und der Gärtner Gert, die Müllfahrerin Rudi und der Spengler Pat völlig überfordert mit dem Eingraben vom Bartl. Wer gräbt den Bestatter ein? heißt die neue boarische Komödie von der berühmten Schmidbauer-Gang, die schon mit „Hinterdupfing“ Furore gemacht hat. (Premiere am Mo 31.10. im Sendlinger Tor Kino).

Allerbeste Freunde. Sind die Soldaten Burt, Harold und Krankenschwester Valerie. Im Ersten Weltkrieg haben sie sich kennengelernt. Seither sind sie unzertrennlich. Stolpern gemeinsam in einen Kriminalfall. Werden des Mordes verdächtigt. Gejagt von den wahren Mördern und der Polizei suchen sie nach der Wahrheit. Amsterdam ist ein starbesetztes Drama von David O. Russell mit Christian Bale, Margot Robbie, John David Washington und Robert de Niro.

Grand Opéra. Nichts für den talentierten Rapper Antoine, der sich als Kurierfahrer in Paris durchs Leben schlägt. Trifft zufällig Madame Loyseau, die sein Talent als Sänger erkennt. Und ihn als Schüler aufnimmt. Von nun an ist Antoine hin- und hergerissen zwischen den zwei Welten, Freunden und Familie in der Banlieue und der Pariser Bourgeoisie. Tenor – Eine Stimme, zwei Welten ist, wie so oft im französischen Kino, ein ergreifend schönes, komödiantisches Märchen von der Versöhnbarkeit der Klassengegensätze.

Vor-Urteile. Aber der Sex war doch einvernehmlich?! Ein junger Mann wird beschuldigt, eine junge Frau vergewaltigt zu haben. Wer ist dieser junge Mann und wer ist diese junge Frau? Ist er schuldig oder unschuldig? Ist sie ein Opfer? Auf Rache aus? Gibt es nur die eine Wahrheit? Yves Attals Menschliche Dinge ist ein atemberaubendes Familien- und Gerichts-Drama, ein kluger und provokativer Kommentar zu #MeToo. Mit Charlotte Gainsbourg und Mathieu Kassowitz in den Rollen der Eltern. Hot Stuff. Voir les débats en France.

Selbstfindung. Mascha. Liebt das Leben. Ihre Freund*innen. Die Sprachen. Als Dolmetscherin, die sie ist. Und Elias. Der plötzlich stirbt. Mascha, die Geflüchtete, flieht, weiter, nach Israel. Beginnt, gleich wieder, ein neues Leben … Der Russe ist einer der Birken liebt, nach dem Bestseller von Olga Grjasnowa, ist ein ZDF Kleines Fernsehspiel.

Bildstarker weiblicher Underground. Die Doku Rebellinnen. Fotografie. Underground. DDR erzählt von Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer, drei jungen Frauen, die in den 1970er und 1980ern, von der Stasi verfolgt, ihre eigenen kreativen Wege verfolgten. Die „ausgebürgerte“ Liedermacherin Bettina Wegner feiert am 4.11. ihren 75. Geburtstag. Monopol und Neues Maxim zeigen das großartige Porträt Bettina. Beide Filme ergänzen ganz wunderbar Alrun Goettes DDR-Bohème-Film In einem Land, das es nicht mehr gibt.

Hitzewellen, Wasserknappheit, die Auswirkungen der Erderwärmung sind in der Millionenstadt Delhi katastrophal. Rahul Jains Doku Invisible Demons berichtet darüber.

Black Panther 2, Wakanda forever heißt der neueste Marvel-Studio-Megahit. Der Kriegs-Action-Thriller The Ambush spielt im Jemen. Oleg Sentzovs, nach Venedig eingeladenes, postsowjetisches Drama Rhino erzählt von einem Jungen, der sich in den desaströsen 1990er Jahren in der Ukraine vom jugendlichen Raufbold zum Schwerstkriminellen wandelt – und nach Erlösung sucht. Im US-Horror-Thriller The Devil’s Light will eine junge, glaubensstarke Nonne in einer Exorzisten-Schule die heiligen Rituale lernen. Da haben nicht nur manche Priester was dagegen.

Michael Bully Herbig wagt sich in Hui Buh und das Hexenschloss als arg unbedarftes, schreckhaftes Schlossgespenst zusammen mit der kleinen Hexe Ophelia in den Hexenwald, um ein wertvolles Zauberbuch vor dem Zugriff der böse Hexe Erla zu retten. Mama Muh und die große weite Welt ist ein neuer, kindgerecht nicht allzu langer Film aus der beliebten (Buch- und Serien-)Welt von Kuh und Krähe.

Hermann Barth

Auch interessant