BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern

Besuch des Planungsbüros von BIOTOPIA und exklusive Führung durch die Sonderausstellung „Meat The Future“ mit der Kuratorin und dem Direktor des Museums Mensch und Natur
Mit inSights, präsentiert von Mastercard Priceless Munich, erleben Sie am 6. Juni einen exklusiven Abend im Museum Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg. Wir starten mit dem Besuch des Planungsbüros von BIOTOPIA, dem zukünftigen Naturkundemuseum Bayern. Die Leiterin des Aufbaustabes, Frau Dr. Ulrike Rehwagen, wird den Teilnehmern die Vision und den aktuellen Planungsstand erläutern und einen spannenden Ausblick auf dieses weltweit einzigartige Museumsprojekt geben. Im Anschluss besuchen wir die Sonderausstellung „Meat The Future“ im Museum Mensch und Natur. Die Führung übernehmen die Kuratorin Caroline Illinger und Dr. Michael Apel, Direktor des Hauses.
BIOTOPIA ist die Neuerfindung des Museums Mensch und Natur als LifeSciences- und Naturkundemuseum für das 21. Jahrhundert. In den kommenden Jahren wird das bestehende Museum im Nymphenburger Schloss umfassend erweitert und erneuert. Ziel ist es, eines der weltweit führenden Museen seiner Art zu werden und das Verständnis und die Wertschätzung der Natur, die Wissenschaftskommunikation sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst zu fördern.
Vom 25. Mai bis 23. Juni zeigt das Museum Mensch und Natur die Sonderausstellung „Meat The Future“. Sie thematisiert die Frage, wie wir uns angesichts von Massentierhaltung, einer wachsenden Weltbevölkerung und dem Klimawandel zukünftig ernähren werden und beleuchtet insbesondere die Zukunft der Fleischproduktion. Spekulativ werden 30 Alternativen zur Diskussion (aus)gestellt. Perspektiven von Design, Kunst und Kulinarik verbindend, erkundet sie u.a. die Möglichkeiten von künstlichem Laborfleisch. Im Anschluss an die Führung lassen wir den Abend bei einem Umtrunk ausklingen.
Registrieren Sie sich jetzt auf priceless.com und buchen Sie Ihr Ticket zum Preis von 15 Euro.
inSights im Museum Mensch und Natur, Donnerstag 6.6., Treffpunkt für angemeldete Teilnehmer ist um 18 Uhr am Eingang zum Museum Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, 80638 München