1. Startseite
  2. inSights

Backstage beim Gärtnerplatztheater

Erstellt: Aktualisiert:

null
Backstage beim Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

Erkunden Sie Bereiche hinter der Bühne, die sonst nur Künstler und Mitarbeiter betreten dürfen

Mit inSights, präsentiert von Mastercard Priceless Munich, erleben Sie am 15. April einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des prächtigen Staatstheaters am Gärtnerplatz. Im Rahmen einer Backstage-Führung bekommen Sie Zugang zu vielen Bereichen und Räumlichkeiten, die sonst nur den Künstlern und Mitarbeitern zugänglich sind, u.a. den Orchesterprobensaal, die Probebühnen und den Hauptbühnenbereich. Im Anschluss an die Führung treffen Sie bei einem kleinen Umtrunk in der Mitarbeiterkantine den Referenten des Intendanten, Gunnar Klattenhoff, der viele weitere Informationen zum Theaterbetrieb geben kann und sicher auch die eine oder andere Anekdote über seine Erlebnisse am Theater erzählen wird.

Das Gärtnerplatztheater blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Nach dem Spatenstich im Jahr 1864 erfolgte bereits 1865 die feierliche Eröffnung des als Pendant zu den Hoftheatern als volksnahes Musiktheaterhaus konzipierten Theaters. Das zunächst privat über eine Aktiengesellschaft finanzierte Haus geriet schon bald in eine finanzielle Schieflage und konnte nur durch das Eingreifen von König Ludwig II. gerettet werden, der das Haus offiziell aus dem Familienvermögen der Wittelsbacher erwarb und 1872 zur dritten bayerischen Hofbühne machte und dadurch dem Hof- und Nationaltheater gleichstellte. Aus diesem Grund wurde es auch in „Königliches Theater am Gärtnerplatz“ umbenannt.

In den folgenden Jahren avancierte das Haus zu einem der führenden Theater für Operette im deutschsprachigen Raum. Im Jahr 1937 ging das Haus dann an den Freistaat Bayern über und wurde als „Bayerische Staatsoperette“, als erste staatliche Operettenbühne, wiedereröffnet. Seit 1955 trägt es den Namen „Staatstheater am Gärtnerplatz“.

Von Mai 2012 bis Oktober 2017 wurde das Gebäude generalsaniert, in dieser Zeit gastierte das Ensemble in verschiedenen Spielstätten wie z. B. dem Cuvilliés-Theater, dem Deutschen Theater, dem Prinzregententheater, der Alten Kongresshalle oder der Reithalle.

Die Künstlerische Leitung hat seit der Spielzeit 2012/2013 Josef E. Köpplinger inne. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an der Schärfung des Profils des Gärtnerplatztheaters, als dem Haus für Oper, Operette, Musical und Tanz in München, das das Musiktheater in all seiner Vielfalt präsentiert.

Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung unter priceless.com möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person, darin sind die Führung sowie der Umtrunk und ein kleiner Imbiss enthalten.

+++ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht +++

inSights im Gärtnerplatztheater, Montag, 15. April 2019, Treffpunkt 16.50 Uhr am Haupteingang des Theaters, Gärtnerplatz 3, 80469 München

Auch interessant