1. Startseite
  2. Gastro

Tag des Bayerischen Bieres: Freibier am Bierbrunnen

Erstellt:

Feiern am Bierbrunnen mit 1000 Freibier
Feiern am Bierbrunnen mit 1000 Freibier © Veranstalter

Am 23. April feiern die Brauereien den Tag des Bayerischen Bieres – am Bierbrunnen werden 1000 Freibier ausgeschenkt

Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden.

Das Reinheitsgebot ist natürlich auch ein Qualitätsversprechen der Brauer und neben der einzigartigen Biervielfalt, der mittelständischen Struktur der Braubranche und der langen Tradition die tragende Säule des weltweit guten Rufes von Bayerischem Bier.

Oft werden auch Brauereijubiläen oder Feierlichkeiten auf diesen Tag gelegt oder wie am Münchner Bierbrunnen einfach mit Freunden und Liebhabern des bayerischen Nationalgetränks kräftig gefeiert.

Der Freibierausschank am Bierbrunnen am Brauerhaus (Oskar-von-Miller-Ring 1) ist am Montag, den 24. April. Der Ausschank beginnt um 11 Uhr bis ca. 14 Uhr. Eröffnet wird mit Staatsministerin Michaela Kaniber, Brauer-Präsident Georg Schneider, Dr. Thomas Geppert (Hauptgeschäftsführer - Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.), der Bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger und der Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl.

Wer sich einen Überblick über die 650 bayerischen Brauereien und mehr als 400 Brauereigasthöfe machen möchte, wird hier fündig: www.bayerisches-bier.de/bierfinder

Auch interessant