1. Startseite
  2. Gastro
  3. Restaurants

Asam Schlössl: Historische Genuss-Oase

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Historische Räumlichkeiten im Asam Schlössl
Historische Räumlichkeiten im Asam Schlössl © Asam Schlössl

Im Asam Schlössl in Thalkirchen trifft Augustiner Bier auf die Heimatküche mit Raffinesse von Shane McMahon

Wie mag es wohl ausgesehen haben im Asam Schlössl, damals 1724, als Cosmas Damian Asam den Landsitz vom kurfürstlichen Hofrat Adrian von Kray kaufte und in seiner bis heute erhaltenen Form zu einem Künstlersitz umgebaut hat? Fest steht, dass er Fresken anbringen und einen barocken Hofgarten anlegen ließ. Die Besitzer wechselten, eine Gastwirtschaft wurde 1838 ans Schlösschen angebaut, im Zweiten Weltkrieg brannte das Gebäude aus, aber nicht ab. Es wurde in den 1950er Jahren renoviert, 1992 kaufte die Augustiner Brauerei das Anwesen, die Fresken wurden renoviert und Birgit Netzle betrieb die Gaststätte durchgehend bis 2019.

Nach einer erneuten umfassenden Sanierung führen nun Barbara und Shane McMahon seit September 2020 die traditionsreiche Wirtschaft als neue Wirtsleute. Die beiden traf die Pandemie mit voller Wucht wie so viele Gastronomen, ganz dumm, dass sie gerade erst eingezogen waren. Kreativität war gefragt und so wurde vom irischen Spitzenkoch, der sich bereits mit seinem Shane’s Restaurant einen guten Namen in der Stadt gemacht hat, schnell ein stimmiges To-Go-Konzept auf die Beine gestellt. Im letzten Sommer dann ein erster Lichtblick: im Garten ging der Betrieb weiter mit wunderbaren Schweinsbraten-Burgern, Edel-Hot Dogs und dem guten Augustiner Bier. Bill Fenn, ein Freund des Hauses, errichtete gar einen Außenposten seiner Jaded Monkey Bar.

In diesem Jahr ist endlich wieder normaler Betreib und obwohl das Lokal auch innen ein stilsichere Mischung aus barocker Tradition und Moderne bietet, zieht es uns in den Wirtsgarten, der wohl zu den schönsten in München gehört. Auf der Karte steht wie bereits erwähnt, Heimatküche mit Finesse und die kann so aussehen: Der Steirische Rindfleischsalat mit frisch geriebenem Kren, karamellisierten Kürbiskernen und Brunnenkresse (14,90) war ein höchst gelungener Einstieg, Fleisch und Kürbiskernöl von bester Qualität, bisschen viel Zwiebeln vielleicht. Das Asam Burger à la Saltimbocca (14,90) war wirklich ungewöhnlich, obwohl er mit dem römischen Klassiker bis auf das Kalbfleisch wenig zu tun hatte. Dafür war der luftige Burger Bun mit einem schönen Kalbshack-Laiberl, Romanasalat, Rucola, Ofentomate, Sardellen (!), Bacon und Kapern bestückt, dazu eine hausgemachte BBQ-Soße – was soll man sagen, eine tolle Mischung, ungewöhnlich und sehr g’schmackig! Ein befreundetes Paar kostete die Schlutzkrapfen, gefüllt mit Kartoffeln, Sauerrahm und Schnittlauch, in brauner Butter geschwenkt mit Parmesan (18,90) und war sichtlich begeistert. Bei einem anderen Besuch dann die Klassiker: für den ofenfrischen Krusten-Schweinebraten mit Dunkelbier-Jus, Kartoffelknödel und Krautsalat (kl. 13,90/gr. 15,90) muss man nicht unbedingt bis Thalkirchen radeln, das Fleisch war ein bisschen trocken, der Rest eher durchschnittlich. Für das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken (kl. 19,90/gr. 28,90) lohnt sich der Weg umso mehr: die Panade schön kross, das Fleisch zart in Butterschmalz rausgebacken, dazu Wildpreiselbeeren und sehr gelungene Bratkartoffeln. Dazu gab es Augustiner (4,10) und einmal ein Fläschchen Pinot Noir Rosé vom Weingut Künstler aus dem Rheingau (30). Im letzten Jahr konnten wir auch schon mal ein Steak aus dem Green Egg probieren, das macht der Shane ganz toll nach seinem Leitspruch „Beherrsche das Feuer, sonst beherrscht es dich!“ Wer richtigen Hunger hat, der bestellt am besten „Shanes liebstes Stück vom Grill“, eine irische Hochrippe am Knochen, ein Kilo für zwei Personen (70, Beilagen 5/Soßen 3).

Fazit: Ein schönes historisches Wirtshaus, ein lauschiger Garten, sehr gelungene Heimatküche, sympathische Wirtsleute und netter Service – ein Ausflug ins Asam Schlössl ist ein Kurzurlaub vor der Haustür, am besten mit dem Radl.

Autor: Rainer Germann

Asam Schlössl, Maria-Einsiedel-Straße 45
Di bis So: 11.30-23 Uhr; durchgehend warmer Küche von 12-21 Uhr;
Tel.: 089 780 16 17 9-0; www.asamschloessl.de

Auch interessant