Restaurant Alois im Dallmayr: Neuer Küchenchef

Das Dallmayr Fine Dining Restaurant Alois hat ab Oktober mit Max Natmessnig einen Küchenchef
Nun ist es ein halbes Jahr nach dem Abschied von Christoph Kunz amtlich: Ab dem 20. Oktober wird das Team rund um den neuen Küchenchef Max Natmessnig, den langjährigen Restaurantleiter und Sommelier Julien Morlat sowie Bekah Roberts-Natmessnig, die als Restaurantmanagerin das Führungsteam ergänzt, die Gäste im Dallmayr Fine Dining Restaurant Alois auf eine kulinarische Reise schicken.
Max Natmessnig ist der amtierende „Koch des Jahres 2022“, gewählt von der österreichischen Ausgabe des Gourmetführers Gault Millau. Der 34-jährige Niederösterreicher wartet mit einem für das Alois komplett neuen Menü-Konzept auf: Künftig wird bei ihm ein „Chef’s Table“-Menü mit 18 bis 20 kleineren Gänge serviert, die für Überraschungen sorgen sollen. Natmessnig verbindet dabei heimische, internationale, aber auch japanische Komponenten. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf seine Soßen, die mit ausgezeichneten Aromen und Raffinesse überzeugen. Auch der Ablauf des Menüs ist neu: Zu festen drei Zeitfenstern begrüßt Natmessnig jeweils eine kleinere Gruppe von Gästen persönlich und stellt ihnen kurz seine Gedanken- und Produktwelt vor, dabei erfährt der Gast etwas über die Herkunft der Produkte, ihre Qualitätsmerkmale sowie die Besonderheiten der Zutaten des Menüs.

Max Natmessnig, 1988 in Wien geboren, gilt als einer der absoluten Newcomer Europas. Nach Stationen im „Rote Wand Chef’s Table“ im Schualhus in Vorarlberg, dem „L’Auberge de L’Ile de Barbe“ in Lyon, dem „Steirereck“ in Wien, im Drei-Sterne-Restaurant „Oud Sluis“ in den Niederlanden, dem „The Nomad” und „Chef’s Table at Brooklyn Fare“ in New York wechselt er nun ab Oktober als neuer Küchenchef des Alois – Dallmayr Fine Dining Restaurants nach München. Eins steht fest: Mit Max Natmessnig ist München wohl um ein kulinarisches Schwergewicht reicher geworden. Man darf gespannt sein, ob er die zwei Michelin-Sterne des Alois, die unter Christoph Kunz erkocht wurden, halten - oder vielleicht noch toppen kann.
Autor: Rainer Germann