1. Startseite
  2. Gastro

Paula Bosch: Ein Leben für den Wein

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Paula Bosch: Ein Leben für den Wein
Deutschlands erste Sommelière Paula Bosch erzählt in ihrem Buch Eingeschenkt über Weine, Winzer und die Zukunft der Branche © ZS Verlag

Deutschlands erste Sommelière Paula Bosch erzählt in ihrem Buch Eingeschenkt über Weine, Winzer und die Zukunft der Branche

Ihre Stimme hat einen ganz eigenen Klang, wenn sie über Wein spricht: Beschreibt Paula Bosch einen Wein den sie mag, spürt man innige Zuneigung zum edlen Tropfen, missfällt dieser, fallen wenige, eher kühle Worte. Ihr Urteil ist ein Gradmesser in der Weinwelt, immer noch. Der Autor dieser Zeilen durfte vor kurzem im Anschluss an eine Buchvorstellung ihres neuen Werkes Eingeschenkt (ZS Verlag) bei Garibaldi erleben, wie sie, immer noch mit dem leichten schwäbischen Klang ihrer Heimatstadt Riedlingen ausgestattet, ins Schwärmen kommt: In kleiner Runde wurden in der Wein- und Feinkosthandlung Vin du Sud in der Media-Passage in der Neuhauser Straße hochkarätige Weiße und Rote aus Santorin und vom Peloponnes verkostet, die Paula Bosch bei einer Weinreise durch die griechische Inselwelt kennenlernte. Nicht nur die Weine, auch Boschs Analyse waren ein Genuss.

Paula Bosch war der erste weibliche Sommelier in der Sternegastronomie. Ihretwegen hat der Restaurantführer Gault Millau Deutschland, 1988 erstmals den Titel „Sommelier des Jahres“ verliehen. Ihre Stationen als Chef-Sommelière waren die Bergische Stube in Köln, Restaurant Victorian in Düsseldorf und dann 20 Jahre Tantris in München. 2011 gründet sie unter ihrem Namen eine Agentur in München, berät die Top-Gastronomie, doziert und schreibt. Auch als Weinautorin ist Paula Bosch eine Koryphäe, wie sie nun erneut mit Eingeschenkt (ZS) beweist. In ihrem Buch geht es nicht nur um Wein, sondern um die Personen dahinter: Paula Bosch hat eine klare Meinung und viel zu erzählen über die Spitzengastronomie, über Köche, Winzer und Weinhändler, über den perfekten Wein und die Zukunft der Branche. Und sie lässt namhafte Diskussionspartner der Gastro- und Weinbranche wie Hans Haas, Joachim Heger, Tohru Nakamura oder Eberhard Spangenberg zu Wort kommen. Tolle Lektüre – nicht nur für Weingenießer.

Autor: Rainer Germann

Auch interessant