1. Startseite
  2. Gastro

Küche ohne Grenzen: Kochen ist Politik 

Erstellt:

Küche ohne Grenzen
Küche ohne Grenzen/ Cuisine Sans Frontière: Projekte in Afrika und in München © KoG/CsF

Nach Schweizer Vorbild wurde in München der Verein Küche ohne Grenzen gegründet, um gastronomische Hilfsprojekte zu verwirklichen

Gemeinsam kochen und essen bedeutet nicht nur Lebensqualität. Am Tisch werden auch Beziehungen geknüpft, können Konflikte überwunden werden. Eine Gemeinschaft kann so ihr Fundament stärken und damit auch zu einer Basis auch in schwierigen Umständen werden. David Höner, Gründer der Cuisine Sans Frontière (CsF) in der Schweiz, hat in 17 Jahren diverse Hilfsprojekte weltweit geschaffen, nun erhält er Unterstützung aus Deutschland: Weinhändler Jörg Linke hat nun mit Stephane Bräuer und  Franz Keller (Kochlegende, Autor des Buches „Vom einfachen das Beste“ und langjähriger Freund von David Höner) den Verein Küche ohne Grenzen e.V. in Deutschland gegründet.

Während sich das Schweizer Vorbild ausschließlich im Ausland engagiert, stand für das Team der Küche ohne Grenzen von Anfang fest, auch Projekte im Inland zu übernehmen. Zwei davon starten gerade in München. Im Sonderpädagogischen Förderzentren (SFZ) in der Dachauerstraße helfen prominente Köche wie Bobby Bräuer und sein Souchef Jens Madsen aus dem EssZimmer in der BMW Welt beim gemeinsamen Zubereiten von Menüs für die Schülerinnen und Schüler, diese lernen dabei vieles über die Praxis des Kochberufs, Produkte und Ernährung. Im Bellevue di Monaco, dem Wohn- und Kulturzentrum für geflüchtete Menschen, legt Franz Keller selbst Hand an und wird das Team in Zukunft nicht nur bei der Küchenorganisation unterstützen, sondern auch gemeinsam mit dem Team Rezepte entwickeln.

KoG-Vereinsmitglied Robert Ahiagba (Küchenchef des afrikanischen Restaurants Makula in München) war auch schon vor Ort in Burkina Farso und hat sich das Projekt Foyer Fama angeschaut, ein Haus, in dem binnengeflüchtete Frauen und Kinder Schutz finden, gemeinsam kochen und einen Bike Catering Service betreiben. Wer den Verein unterstützen oder Mitglied werden möchte, alle Infos unter www.kuecheohnegrenzen.org

Auch interessant