1. Startseite
  2. Gastro

Hindiba Store: Im Reich der Pusteblume

Erstellt:

Food und Design im Hindiba
Food und Design im Hindiba © Rainer Germann / InMagazin Verlags GmbH

Im Food & Design Store Hindiba in der Thierschstraße gibt es kulinarische Spezialitäten und edle Keramik

Türkischer Wein liegt im Trend: hier reihen sich flaschenweise Paşaeli-Weine aus Kemalpaşa nahe der Hafenstadt Izmir im Westen der Türkei aneinander, auch Etiketten von Vinkara, des größten Winzerbetriebs des Landes, gibt es neben diversen hochwertigen, zum Teil ausgefallenen, aber bezahlbaren Tropfen aus Deutschland, Italien und Österreich ebenfalls im Food & Design Store Hindiba.

Inhaber Bülent Baydar war lange in der Modebranche, unter anderem für Helmut Lang tätig. Vor Jahren war es Zeit einmal etwas anderes zu versuchen und Bülent gründete einen Onlinehandel unter dem Namen Hindiba, was übersetzt in etwa „Pusteblume“ bedeutet und für eine Verbindung zur Natur steht. Als Sohn türkischer Eltern, aufgewachsen in München, ging er bereits als Kind liebend gern ins Museum, verrät er auf seiner Website, er fing früh an zu malen und zu zeichnen, und im Laufe der Zeit stellte sich ein Faible für Innenarchitektur und Modedesign heraus, was schließlich zur Berufswahl führte.

Aber auch die kulinarischen Seiten des Lebens interessierten ihn: auf Reisen entdeckte er in der Heimat seiner Eltern unverwechselbare Produkte, deren Schöpfer auch zu Freunden wurden. Online und in seinem kleinen Store im Lehel, den er sich mit dem Friseursalon „Solo“ teilt, versammelt er kulinarische Entdeckungen aus der Türkei: Salze von Salted Goods, Olivenöle von NovaVera, GarGarus und Hiç, Sesam- und Paprikapasten von Antiochia’s aus Antakya oder Chado Tea aus Istanbul. Aber auch hochwertige Produkte aus Italien, zum Beispiel Passata von der Slow Food-Marke PietraSanta aus der alten Fiaschetto-Tomatensorte, verschiedene Miso-Pasten von Mimi Ferments aus Berlin oder „Bean to bar“-Schokolade von Karuna aus Südtirol – Bülent wählt akribisch aus und kennt die meisten seiner Produzenten persönlich.

Das gilt auch für die edle handgemachte Keramik, zum Beispiel von seiner türkischen Bekannten Seniz, die filigrane Teller und Tassen unter dem Brand Monte herstellt. Hier würde man am liebsten alles einpacken – und die Weine kann man natürlich auch vor Ort probieren.

Autor: Rainer Germann

Hindiba, Thierschstraße 23
Mo-Fr: 10 bis 19/Sa: 10 bis 16 Uhr; Tel.: 0172/46 30 561; www.hindiba-studio.com

Auch interessant