1. Startseite
  2. Gastro

European Street Food Awards: Wie schmeckt die Welt?

Erstellt: Aktualisiert:

Streetfood aus aller Welt
Streetfood aus aller Welt! © Agentur Tat und Drang

Das Finale der European Street Food Awards findet vom 7. bis 9 Oktober im Sugar Mountain statt

„Streetfood erobert die Welt“, meint Richard Johnson, Gründer der European Street Food Awards. Gerade die Vielfältigkeit in Angebot und die Abkehr von einer starren Menüfolge würden zur Popularität beitragen. Ein bisschen hier und dort probieren, sich unterhalten, gemeinsam feiern und genießen – Street Food und Pop-Ups sind eine junge Esskultur, die viel zu bieten hat.

Streetfood erobert die Welt
Streetfood erobert die Welt © Agentur Tat und Drang

Bei dem Finale der European Street Food Awards treten nun prämierte Landesgewinner, u.a. aus Norwegen, Italien, Schweden, Polen, Bulgarien, Finnland, Dänemark, vom 7. bis 9. Oktober im Sugar Mountain (Helfenrieder Straße 12) gegeneinander an, um sich den ersten Preis zu holen. Für das hungrigen und neugierige Publikum heißt das: Hier kann man dem Wunsch, sich einmal durch verschiedene Nationen zu schlemmen, wirklich nachkommen. Ob Burger aus Bulgarien, Flan aus Finland oder Pudding-Experten aus England bis hin zu ausgefallenen Spezialitäten wie norwegischem Rentier-Kebab – hier gilt es seinen kulinarischen Horizont zu erweitern und das im direkten Vergleich.

Flyer
Flyer © Tat und Drang

Neben der Jury, bestehend aus namhaften Vertretern der Gastronomie- und Food-Szene, dürfen auch die Festivalsucher selbst entscheiden, welche der mobilen Küchen sie mit Kreativität und Handwerk in den verschiedenen Kategorien (z.B. „Best Vegetarian“, „Best Main Dish“) überzeugen kann. Zur Jury zählen in diesem Jahr der Münchner Chefkoch Rico Birndt („Mural Farmhouse“), der Sternekoch René Stein aus Nürnberg („Tisane“) und die beiden Köchinnen Sam und Shauna aus Wales, die sich vom Street-Food-Stand über ihr eigenes Restaurant bis hin zum eigenen Kochbuch und einer Fernsehshow gekocht haben. Diverse Bars und DJs runden die Veranstaltung ab.

Die Öffnungszeiten:

Freitag, 7. Oktober: 17 bis 22 Uhr
Samstag, 8. Oktober: 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 9. Oktober: 12 bis 20 Uhr

Der Eintritt beträgt 4 Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei.

Weitere Infos gibt es hier.

Auch interessant