1. Startseite
  2. Gastro

Restaurant Fräulein Wagner: Augustiners Flower Power

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Joachim Herrmann, Catherine Demeter, Georg Eisenreich und Stavros Kostantinidis im Fräulein Wagner
Joachim Herrmann, Catherine Demeter, Georg Eisenreich und Stavros Kostantinidis im Fräulein Wagner © Rainer Germann / InMagazin Verlags GmbH

Mit einer Kostprobe und viel Prominenz eröffnete der Abendbetrieb des Restaurants Fräulein Wagner im Augustin Hotel an der Alten Kongresshalle

Das 2019 eröffnete Hotel Augustin ist, auch wenn man es ihm auf den ersten Blick nicht ansieht, ein Jugend- und Familienhotel, hochwertiger als ein Hostel, günstiger als ein Hotel. Die Nacht im Sechsbettzimmer gab es hier bereits für 40 Euro (Stand 2019). Gebaut hat das Dreieinhalb-Sterne-Haus mit 200 Betten die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung von der Augustiner Brauerei, angeschlossen ist das Restaurant Fräulein Wagner, das bisher auch Corona-bedingt vor allem als Frühstücksraum des Hotels diente und für seinen günstigen Mittagstisch bei den Angestellten der zahlreichen umliegenden Büros beliebt ist. Das Restaurant, wie das Hotel u.a. gestaltet vom Innenarchitekturbüro Michael Manzenreiter aus Wien, verströmt einen modernen Look mit Anklängen an Münchens wilde Zeiten in den Siebzigern mit gewagten, fast psychedelischen Blumenmustern auf den Sitzmöbeln und futuristischem Lichtdesign. Uschi Obermaier, wo bist du? 

Restaurant Fräulein Wagner München
Das Restaurant Fräulein Wagner © Rainer Germann / InMagazin Verlags GmbH

Mit einer „Kostprobe“ wurde der Kick off für den Abendbetrieb (Do bis Sa) des Fräulein Wagner von Catherine Demeter, Mehrheitsvertreterin der Augustiner-Bräu Wagner KG München und Vorstand der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, im Beisein von u.a. dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich, Schauspieler Axel Milberg und Netzwerker und Anwalt Stavros Kostantinidis gefeiert. Auf Nachfrage erklärte sich Joachim Herrmann zum ausgewiesenen Augustiner-Fan, der wunderbare Erinnerungen mit Aufstieg und Rundblick vom Turm des Augustiner Wiesn-Zeltes sowie an schönste Abende unter den Kastanien des Biergartens an der Arnulfstraße verbindet.

Restaurant Fräulein Wagner München
Das Restaurant Fräulein Wagner © Rainer Germann / InMagazin Verlags GmbH

Der für die Küche verantwortliche Luxus-Caterer Uli Dahlmann ließ von Fräulein-Wagner-Küchenchef Gideon Huth und seinem Team eine Auswahl von Speisen servieren, die sich ab jetzt nebst anderen Gerichten auch auf der Karte des Restaurants wiederfinden werden. In lockerer Reihenfolge kamen die zahlreichen Gäste in den Genuss der auf kleinen Tellerchen gereichten Kostproben wie Burrata von Oifra aus München auf Erbsen-Mus mit Radieschen und Buchweizen, einem Carpaccio vom jungen Bio-Kohlrabi, süß-sauer angemacht mit Rosenkohl, Marone und Trüffel, einer wirklich wunderbaren geschmorten Aubergine mit Hummus, Granatapfelkernen und Chimichurri, hausgemachter Strozzapreti-Pasta mit Tomate oder Hirschragout, Forellenfilet vom Gutshof Polting mit Buttermilch-Beurre Blanc und einem exquisiten österreichischen Maishähnchen mit gegrilltem Topinambur und Sauce Bérnaise. Als Nachtisch wurden ein überbackener Birnenkuchen, grünes Apfel-Sorbet und „Heiße Liebe“ von der Himbeere serviert – alles natürlich nicht zusammen, aber sehr köstlich.

Auf der Abendkarte werden diese Gerichte in normalen Portionen 12 bis 18 Euro (Vorspeisen), 21 bis 33 Euro (Hauptgerichte) und um die 9 Euro für die Nachspeisen kosten. Appetit haben die „Kostproben“ auf alle Fälle schon einmal gemacht.

Autor: Rainer Germann

Fräulein Wagner, Am Bavariapark 16
Tel.: 089/ 510 88 31 60; Öffnungszeiten unter www.frlwagner.com

Auch interessant