1. Startseite
  2. Gastro

„Ander Art Festival“ am 24.9. - Alles außer Wiesn

Erstellt:

Der Go Sing! Choir beim Ander Art Festival.
Der Go Sing! Choir beim Ander Art Festival. © Ander Art Festival

Das 25. Ander Art Festival geht am 24. September auf dem Odeonsplatz von 12 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt über die Bühne.

Seit 1997 erleben Münchnerinnen und Münchner beim Ander Art Festival auf dem Odeonsplatz die bunte Vielfalt der Kulturen. Gemeinsam mit seinen Partnern, dem Migrationsbeirat und der Stelle für Interkulturelle Arbeit, lädt das Kulturreferat jeden letzten Samstag im September (dem zweiten Wiesn-Samstag) zum Feiern ein, Oberbürgermeister Dieter Reiter ist erneut Schirmherr des Festivals. Während ein paar Kilometer weiter die Hände zum Bierkrug gestreckt werden, reichen sie sich hier zum internationalen Kulturaustausch: das Festival bietet seit 25 Jahren ein umfangreiches Programm mit Kunst, Musik, Open-Air-Stage und Aktionen. Der Eintritt ist frei und das Festival findet bei jedem Wetter statt. Damit auch Menschen mit Höreinschränkungen Ander Art genießen können, gibt es mobile Induktionsschleifen. Die Gastronomie wird von der Community Kitchen betrieben, die mit geretteten Lebensmitteln arbeitet. Übrigens ist das Ander Art erstmals ein Zero-Waste-Festival!

Was ist geboten?

Die Internationalität des Festivals zeigt sich natürlich auch immer an der Musikauswahl und da ist wieder ein breites Spektrum geboten: Hier trifft Schräg- Urbanes auf Ethno-Poetisches, Musikalisches auf Literarisches, Romantisches auf Punk. Zum Beispiel European Tuba Power, die auf ihren Blasinstrumenten nicht nur Volksmusik spielen, sondern auch Mozart, Jazz oder die Red Hot Chili Peppers covern. Der Münchner Musiker Wally Warning mischt Reggae und Ragga mit Latin-Elementen und der Sound von Cherry Bandora ist irgendwo zwischen griechischem Bouzouki-Surf und orientalischem Psychedelic-Rock anzusiedeln.

Zwischen den Auftritten ist der Musikantenstammtisch zu erleben, der sechsmal (!) an diesem Tag eine wilde Jam-Session auf die Bühne bringt. Eine ganz besondere Einlage für alle bietet der Go Sing Choir: Hier sind die Stimmen des Publikums gefragt. Bei Münchens kultigem Popchor kann jeder mitmachen, ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse. Welcher Song beim Ander Art performt wird, erfahren Interessierte ab Mitte September unter www.gosingchoir.de.

Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Stände mit verschiedenen Angeboten: Beim Ausstellungsprojekt queer:raum stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeiten vor. Die Münchner Stadtbibliothek gibt an ihrem Stand Einblicke in die Vielfalt der Sprachen und der Migrationsbeirat informiert über aktuelle Projekte. Ein weiteres Zelt wird von AfroDiaspora betrieben, ein Verein von Frauen, der sich für die schwarze Gemeinde in München einsetzt. Wer selbst etwas Kreatives ausprobieren will: Der Verein für nachhaltige Entwicklung Rehab republic gestaltet mehrere Mitmachaktionen, auch für Kinder.

Alle Infos unter www.anderartfestival. de und www.muenchen.de

Auch interessant