1. Startseite
  2. Ausstellungen

Flower Power Festival - München im Blütenrausch

Erstellt:

Alma Tademas „Die Rosen des Heliogabalus“. Zu sehen in der Kunsthalle
Alma Tademas „Die Rosen des Heliogabalus“. Zu sehen in der Kunsthalle © Kunsthalle

Das Flower Power Festival vom 03.02. bis 07.10. stellt ganz München ins Zeichen der Blume.

Flower Power für München! Ausgehend von einer Ausstellung, die ab dem 3. Februar in der Kunsthalle unter dem Titel „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ zu sehen ist, initiiert diese gemeinsam mit dem Gasteig HP8, dem Botanischen Garten und dem Biotopia unter dem Motto „Natur feiern in der Stadt“ ein bis 7. Oktober laufendes Festival mit rund 500 Veranstaltungen. Nach dem bundesweit aufsehenerregenden Faust Festival 2018 ist es das zweite stadtweite Event, bei dem über 100 große Institutionen, kleine Verbände, renommierte Kultureinrichtungen und private Initiativen acht Monate lang ein umfangreiches Programm bieten.

Das Festivalzentrum ist im Gasteig HP8 beheimatet, hier sorgt das Münchner Künstlerkollektiv We Are Video mit seiner eigens entworfenen Video-Installation „Florescent“ acht Monate für eine florale Atmosphäre in der Halle E. Dazu stehen zahlreiche Veranstaltungen ganz im Zeichen des Festivals, u.a. „Der Gasteig brummt!“ am 3. und 4. März, die „Lange Nacht der Musik“ am 6. Mai oder „Tanz den Gasteig“ am 3. Juni.

Das zentrale Sommer-Highlight des Festivals führt in den Botanischen Garten. Die Sonderausstellung „Naturgeschichte der Blüten: schön, divers und sexy“ widmet sich der Blütenvielfalt und ihrer Erforschung. Auch das Kaufhaus Ludwig Beck greift mit Miguel Chevaliers Schaufenster-Installation „Extra Natural“ das Thema auf und bietet seiner Kunst eine große Bühne am Marienplatz. Chevalier zeigt ein Wandbild aus riesigen imaginären Blumen, deren exotische und außergewöhnliche Blüten in einem digitalen Prozess entstanden sind.

Ausschnitt aus Miguel Chevaliers Schaufensterinstallation „Extra Natural“. Zu sehen im Ludwig Beck.
Ausschnitt aus Miguel Chevaliers Schaufensterinstallation „Extra Natural“. Zu sehen im Ludwig Beck. © Ludwig beck

Noch bis 15. März ist die spannende Installation „Verlorene Düfte – Resurrecting the Sublime“ im Biotopia zu sehen und lädt zu einer Zeitreise ein: Sie erweckt den Geruch einer Pflanze zum Leben, deren letzte Spuren vor über einem Jahrhundert durch menschliche Aktivitäten verschwunden sind. Ein vielseitiges Programmangebot und Workshops zu den Themen „Blütenpracht und Pollenflug: Verschiedene Wege zur Bestäubung“, „Kunst und Wissenschaft: Pflanzen zeichnen an der Stereolupe“ und „Die Grenzen unseres Planeten: Ernährung, Landwirtschaft und Innovation“ können über den kompletten Flower-Power-Festivalzeitraum für Schulklassen gebucht werden. Wir werden für Sie das Fest im Lauf des Jahres als Medienpartner begleiten.

Alle Infos und das vollständige Programm unter www.flowerpowermuc.de

Auch interessant