Köşk

„Was wäre wenn …“

Donnerstag, 20.11.2025
18:00 Uhr – 22:00 Uhr

Köşk, Schillerstraße 38, 80336 München
weitere Ausstellungen

„Was wäre wenn …“

AUSSTELLUNG UND VIELERLEI DES KLINKER KOLLEKTIVS

20. bis 30. November 2025

Das queer-feministische Tattoo- und Designstudio Klinker Kollektiv, bestehend aus Eva Ahoi, Sarah Sususu, Julia Obenrot und Sophie Neudecker lädt herzlich zur Ausstellung „Was wäre wenn …“ ins Köşk ein.


Vom 20. bis 30. November 2025 verwandelt sich das Köşk in einen Raum für künstlerische Utopien, kritische Fragen und empowernde Visionen. Die vier Künstlerinnen zeigen Werke an der Schnittstelle von Tattookunst, Grafik, Illustration und Design – und stellen dabei die Frage: Was wäre, wenn … alles anders wäre? Doch die Ausstellung ist mehr als ein klassischer Kunstraum: Konzert, Workshops, Connect-Treffen, Kinder-Malen, Markttag und mehr laden zum Mitmachen, Vernetzen und Ausprobieren ein. Alle mitwirkenden Personen sind Flinta* Der Raum versteht sich als Safespace und Ort für Austausch, Sichtbarkeit und Solidarität.


Das ganze Programm im Überblick:

20. November

18 Uhr: Vernissage mit Dj Goura Goura

Goura Goura steht für hochwertigen Sound, gute Vibes und groovige Beats – egal ob Tag oder Nacht. Mit einem genreübergreifenden Mix aus Disco, House und Techno erschafft sie einen fließenden, tanzbaren Sound, der verborgene und bekannte musikalische Schätze verbindet.

Geprägt von den Szenen in Ulm, München und Berlin und mit polnischen Wurzeln, bringt Goura Goura ihre kulturelle Vielfalt und Leidenschaft für elektronische Musik auf die Tanzfläche. Seit 2019 ist sie aktiv und Teil des Kollektivs KOMET.


21. November

16 Uhr: Workshop mit Femietze

femietze ist Sexualpädagogin (isp) aus Augsburg und verbindet in ihrer Arbeit Aufklärung, Feminismus und Kunst auf ganz eigene Weise. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und kreativem Ausdruck zeigt sie, dass sexuelle Bildung weit mehr ist als reine Theorie: Sie ist Teil des Alltags und immer politisch. Auf ihrem Instagram-Kanal teilt femietze Gedanken, Projekte und künstlerische Arbeiten rund um Sexualität, Körperbilder und gesellschaftliche Rollen. Besonders ihre Stickrahmen machen deutlich, wie nah sich Handwerk und Haltung sein können. Dabei nutzt sie Kunst als Medium, um Menschen ins Gespräch zu bringen, Tabus aufzulösen und Wissen zugänglich zu machen. In Workshops und kreativen Bildungsformaten lädt sie dazu ein, Sexualität neu zu denken – respektvoll, divers und selbstbestimmt. femietze steht für eine offene, radikal ehrliche und künstlerische Form der sexuellen Bildung, mit viel Herz, Haltung und Humor.

18-20 Uhr: Stickworkhop mit Lucifersthelight

To embroider is to claim space, thread by thread.

DIY with needle and thread! In this workshop, you can embroider your own clothing, like denim jackets or bags, with small designs or statements. If you don’t have anything with you, you can also create your own patches using the provided fabric.

Sticken heißt, sich Raum zu nehmen – Stich für Stich.

DIY mit Nadel und Faden! In diesem Workshop kannst du deine eigene Kleidung – zum Beispiel Jeansjacken oder Taschen – mit kleinen Motiven oder Statements besticken. Wenn du nichts dabei hast, kannst du auch mit dem bereitgestellten Stoff deine eigenen Patches gestalten.


22. November

14 Uhr: Zeichnen und Malen inklusive Kinderprogramm

Das Klinker Kollektiv lädt euch herzlich zu einem offenen zusammen Zeichnen und Malen ein. Es wird ein Tag des gemeinsamen Kreativseins – mit oder ohne Kinder, mit viel Platz für Ideen, Farben und Spontaneität. Alle Materialien stehen bereit. Ihr könnt ab 14 Uhr kommen, euch dazusetzen, etwas zeichnen, malen oder basteln, einfach gemeinsam Zeit verbringen und kreativ werden.

ab 17 Uhr: Film schauen

Am Abend um 17 Uhr schauen wir dann zusammen einen Film – welcher das sein wird, bleibt noch eine kleine Überraschung. Nur so viel sei verraten: Er ist kinderfreundlich und lädt dazu ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Kommt einfach vorbei, macht mit, lasst euch treiben und genießt einen Tag voller Begegnung und Kreativität!


23. November

14-20 Uhr: Markttag

Am Markttag werden neben den eigenen Kunstwerken des Klinker Kollektivs verschiedene Flinta*-Personen ihre handgemachten Arbeiten ausstellen und gegen Spende anbieten. Es wird Keramik, Schmuck, verzierte Teller, Dekorationen und viele andere liebevoll gestaltete Dinge geben – alles einzigartig, alles mit Herz gemacht.


27. November

Einlass 18 Uhr // Beginn 20 Uhr: Konzerte mit Zora, Maz and the Phantasms & Spinnen

Zora (Rapperin): Boombap und Trap Beats, direkte Sprache und klare Präsens. Wenn Zora auf der Bühne steht hagelt es Lines gegen Macker, gibt es keine Liebe für „Vater Staat“, wird die bestehende Ordnung auseinander genommen. Freundschaft genauso wie Liebe und Sehnsucht finden sich wieder in ihren Texten, sowie in der melancholischen Musik auf die sie schreibt. Hier werden nicht nur Köpfe zum Nicken gebracht, hier lodern Herzen in Flammen auf.

Maz and the Phantasms (Band): Maz and the Phantasms sind eine energiegeladene psychedelische Surf-Punk-Band aus Glasgow, gegründet von der katalanisch-ägyptischen Künstlerin Maz und ihren Freunden Jamie Sparkles (Gitarre), Jude Norton-Smith (Bass) und Toby Valentine (Schlagzeug). Entstanden aus Dive Bars, DIY-Touren und nächtlichen Jams, verbindet die Band Beach-Goth-Gitarren, funkige Basslines und geisterhafte Synths mit einem Hauch Spaghetti-Western-Attitüde. Ihr Stil ist eine wilde Mischung aus Punk und Secondhand-Glam, ihre Liveshows sind chaotisch, schweißtreibend und voller Drama – dort, wo Rock’n’Roll auf queere Theatralik trifft und die Party garantiert aus dem Ruder läuft. Tief verwurzelt in der Glasgower Szene, haben sich Maz and the Phantasms ihren Weg durch zahlreiche Auftritte in ganz Europa gebahnt – in besetzten Häusern, Wohnzimmern, Underground-Festivals und improvisierten Free Partys. Ihre Debüt-EP „Maz and the Phantasms“ fängt genau diese rohe, ungefilterte Energie ein. Mit der Single „Voices in My Head“ liefert die Band eine Surf-Punk-Hymne für ruhelose Seelen, die zu ihrem eigenen Beat tanzen.

Spinnen (Band): „Spinnen“ sind Veronica Burnuthian und Sophie Neudecker, die sich vor knapp vier Jahren im Oberföhringer Bürgerpark zusammengefunden haben, um gemeinsam Musik zu machen. Ihr Sound bewegt sich dynamisch zwischen Punk, Noise, Pop und allem, was kraftvoll und lebendig ist. Mit Wucht und Begeisterung setzen sie sich für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und die Überwindung patriarchaler Strukturen ein. In ihren Songs reflektieren sie kritisch gesellschaftliche Normen und rufen zu Zusammenhalt und mehr Solidarität auf. Ihre Botschaften sind klar und direkt: Sie inspirieren zum Tanzen, zum Nachdenken und zum Handeln für eine inklusive und gerechte Welt?


28. November

16 Uhr: Flinta* Connecten mit Gruppe F

Die Gruppe F ist ein feministisches Kollektiv aus München. Sie leisten Bildungsarbeit, machen Aktivismus und Bündnisarbeit und wollen mit verschiedenen Formaten Feminismus für alle zugänglich machen. Im Zuge der Ausstellung veranstalten Gruppe F mit dem Klinker Kollektiv am Freitag, 28.11.25 ab 16 Uhr ein feministisches Get Together im Kösk (Schillerstraße). Sie wollen anschließend einen Raum für sommerliches Cornern und einen wintertauglichen Ort zum Abhängen schaffen. Flinta only. Für Drinks ist vor Ort gesorgt.

Bitte bleibt bei Krankheit zuhause und kommt wenn möglich getestet, damit die Veranstaltung für alle safe ist.


29. November

16 Uhr: Workshop Linoldruck mit Julia & Sarah

Julia Wagner und Sarah Ritt laden zu einem kreativen Linolschnitt-Workshop ein. In entspannter Atmosphäre können Teilnehmende ab 18 Jahren die Grundlagen des Linolschnitts kennenlernen, verschiedene Drucktechniken ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der Workshop findet auf Spendenbasis statt – Materialien sind vorhanden, Vorkenntnisse nicht nötig.


30. November

15-20 Uhr: Finissage mit Dj Katrin Sofie F.

Katrin Sofie F. (DJ) spielt Italo / Dark Wave / Post-Punk. Euch erwartet eine Auszeit mit gemischten Gefühlen: Von der Sonne ins Kühle und dazwischen Haare schütteln.



Das Klinker Kollektiv ist ein ausschließlich von FLINTA* organisiertes Tattoo-Studio in München. Das Kollektiv, bestehend aus Eva, Phine, Julia und Sarah schaffen einen Safe Space, in dem ihr euch wohl und respektiert fühlen könnt. Deshalb gilt bei ihnen eine Zero-Tolerance-Policy gegenüber Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Antisemitismus, Ableismus und jeglicher Form von Bodyshaming. Abseits des Tätowierens zeigt das Kollektiv in seiner Kunstausstellung unsere eigens interpretierte Kunst zum Thema „Was wäre wenn …“. Jede von uns nähert sich dieser Frage mit unterschiedlichen Gedankengängen, Materialien und Ausdrucksformen – und eröffnet so individuelle Perspektiven auf das gemeinsame Thema.


(Text: Veranstaltende)

Termine & Tickets

Donnerstag, 20.11.2025 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, 22.11.2025 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
+ weitere Termine

Veranstaltungsort / Karte

Köşk
Adresse: Schillerstraße 38, 80336 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / weitere Ausstellungen